Unserm nunmehro Allergnädigsten Könige/ Churf. und Herrn/ in Dero Geburths-Stadt zu Königsberg in Preussen/ am 18. Jan. des ietztlauffenden 1701sten Jahres/ mit grosser Solennität auffgesetzet ward/ betrachtet andächtig/ ... in der Kirchen zu unser L. Frauen zu Halle im Magdeburgischen/ an eben dem solennen Crönungs-Tage/ nach Anleitung des dazu auffgegebenen Texts/ ... Jn einer Vesper-Predigt/ Schrifftmäßig vor
Jahn, Friedrich August ; Lanckisch, Friedrich ; Friedrich <I., Preußen, König> ; Friedrich Lanckischens Erben
Lejpzjg : Zu finden in Lanckischens Buch-Laden, [1701?]
welches Der Allerdurchlauchtigste und Großmächtigste Fürst und Herr/ Herr Friedrich/ König in Preussen/ Marg-Graf zu Brandenburg/ ... in dero Geburts-Stadt zu Königsberg in Preussen/ am 18. Jan. des 1701sten Jahres von der Hand des grossen Gottes empfangen und angenommen/ betrachtete andächtig an dem hochverordneten Gedächtnüß-Tage der Königl. Crönung/ war d. 17. Jan. des 1708ten Jahres ... in der Kirche zu unser Lieben Frauen zu Halle in Magdeburg/ in einer Vesper-Predigt
Jahn, Friedrich August ; Lanckisch, Friedrich ; Friedrich <I., Preußen, König> ; Friedrich Lanckischens Erben
Lejpzjg : zu finden in Lanckischens Buch-Laden, [1708?]
Jn einer Predigt/ Worinnen ausgeführet ist/ Was von Injurien-Processen nach der Schrifft zu halten sey/ Jn der St. Georgen-Kirche zu Glaucha an Halle/ Auff den VIten Sontag nach Trinitatis Anno 1700 aus. Aus dem ordentlichen Evangelio Matth. V.v. 20-26. vorgestellet
Freylinghausen, Johann Anastasius ; Hänsel, Joh. Jacob ; Lehmann, Christian ; Wendel, Sebastian
Lejpzjg : Jn Verlegung Johann Heinichens Seel. Wittib, 1701