| Name | Crusius, Amalia Rosina | Lebensdaten | geb. 25. Juli 1668, gest. 1699 | Geschlecht | weiblich | Land | Deutschland | Geburtsort | Obereisenheim | Sterbeort | Halle | Beruf oder Beschäftigung | Hauswirtschafterin | Biografische Information | Hausunterricht bei den Eltern. 1678 mit den Eltern nach Rüdesheim, 1682 nach Wertheim. 1686 nach Hamburg in die Obhut von Johann Winckler. Ab 1690 in Schöneck; nach Tod des Mannes einjähriger Streit mit Rat und Bürgermeister um Schulden des Ehemanes. Hauswirtschafterin am Gynäceum in Halle. Am 14.5.1690 Heirat mit Georg Andreas Crusius; 5 Söhne. | Verwandtschaftliche Beziehungen | Pisendel, Peter (Vater) ; Pisendel, Johanna Susanna (Mutter) ; Crusius, Georg Andreas (Ehemann) | Literatur | Labouvie, Eva (Hg.): Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert. Köln/Weimar/Wien 2016, S. 382. ; Witt, Ulrike: Das hallesche Gynäceum 1698-1740. In: Schulen machen Geschichte. 300 Jahre Erziehung in den Franckeschen Stiftungen zu Halle (=Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 4). Halle/Saale 2004, S. 93 ; Martin, Wibke: Das Halsgericht zu Schöneck. Hamburg 2015, S. 13-14. |
|