August Hermann Francke –

ein biografischer Abriss

 

1663
Geboren in Lübeck (22. März) als Sohn des Juristen Johannes und Anna Francke, geb. Gloxin, Tochter des Lübecker Ratssyndikus und Bürgermeisters David Gloxin

1666
Umzug der Familie nach Gotha, da Franckes Vater zum Hof- und Justizrat Herzog Ernst des Frommen von Sachsen-Gotha-Altenburg berufen wird; Erlangung der Studienreife am Gymnasium in Gotha

1679–1685
Studium der Theologie und alten Sprachen in Erfurt, Kiel, Hamburg und Leipzig

1685
Magister; Dissertation; Beginn philologischer Vorlesungen an der Universität Leipzig

1687
Bekanntschaft mit Philipp Jakob Spener in Leipzig; Glaubenskrise und Bekehrung in Lüneburg

1689
Anklage wegen sogenannter pietistischer Umtriebe; Weggang aus Leipzig

1690
Übernahme eines Pfarramtes (Diakonat) in Erfurt; Dozent an der Universität Erfurt

1691
Entlassung aus dem Erfurter Pfarramt und Ausweisung; Berufung als Pfarrer an die St. Georgenkirche in Glaucha und zum Professor für Griechisch und orientalische Sprachen an die Universität Halle

1692
Antrittspredigt in Glaucha (7. Februar) und Beginn der Vorlesungen an der Universität (15. Februar); erste Streitigkeiten mit der hallischen Stadtgeistlichkeit

1694
Heirat mit Anna Magdalena von Wurm; aus der Ehe gehen drei Kinder hervor

1695
Gründung der Armenschule (Ostern) anlässlich einer Spende von vier Talern und 16 Groschen; Gründung des Pädagogiums (Pfingsten); Beginn der Versorgung von Waisenkindern

1696
Eigenständige Haushaltung für Waisenkinder; Freitische für Studenten

1698
Grundsteinlegung des Waisenhauses (13. Juli); Ernennung Franckes zum Professor der Theologie; Erteilung des kurfürstlichen Privilegs für das Waisenhaus (19. September)

1699
Mitglied der Society for Promoting Christian Knowledge in London

1699/1700
Neue Streitigkeiten und abschließender Vergleich mit der hallischen Stadtgeistlichkeit

1701
Einweihung des neuen Waisenhauses (29. April); Beginn der Medikamentenexpedition und der Arbeit des Waisenhausverlages; Francke wird Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Societaet (Akademie) der Wissenschaften

1705
Reise Franckes durch Norddeutschland und in die Niederlande

1706
Beginn der Arbeit der Missionare der Dänisch-Halleschen Mission in Tranquebar/Südindien

1707
Errichtung einer Lehrerbildungsanstalt (Seminarium selectum praeceptorum)

1708
Die ersten „Missionsberichte“ aus Tranquebar werden in Halle publiziert

1709
Aufenthalt Franckes in Berlin, Spannungen zwischen Francke und König Friedrich I. von Preußen

1710
Gründung der Cansteinschen Bibelanstalt, der ersten Bibelverlagsanstalt der Welt (21. Oktober)

1713
Besuch des Preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. in den Stiftungen (12. April), Erneuerung aller Privilegien

1714
Francke wird zum Pastor an St. Ulrich in Halle berufen

1715
Hochzeit seiner Tochter Johanna Sophia Anastasia mit Johann Anastasius Freylinghausen (29. Oktober)

1716/17
Francke ist Prorektor der hallischen Universität

1717/18
Reise ins Reich, vor allem nach Süddeutschland

1723
Ausweisung Christian Wolffs aus Halle auf Betreiben der Theologischen Fakultät (13. November); Johann Anastasius Freylinghausen wird Subdirektor der Franckeschen Stiftungen

1725
Besuch in Potsdam anlässlich der Errichtung des Militärwaisenhauses; Erkrankung Franckes

1726
Francke erleidet im November einen leichten Schlaganfall.

1727
Francke hält seine letzte Vorlesung (15. Mai). Er stirbt am 8. Juni an einer Urosepsis.