Verfasst in wir-Form; Gespräche mit Heiden, Brahmanen und Muslims; Versendung deutscher und portugiesischer Bücher nach Nagapattinam, Madras, Cuddalore, Batavia; Briefwechsel mit Muslims; Bericht Walthers über seine Reise in Begleitung des Landpredigers Aaron nach Majaburam; Versetzung des Schulmeisters Enoch nach Madras; Situation der Reformierten Gemeinden in dem holländischen Gebiet Indiens; Berichte aus Tanjore und Majaburam; Mamangam-Fest; Landreisen der Katecheten; Abschied von D. J. van der Tyt; Tod des Buchdruckers J. H. Schlöricke; Ankunft des Predigers Bernardus Engelbert in Nagapattinam; Druck der Heilsordnung in tamilischer Sprache zum Gebrauch für Katecheten in Frage- und Antwortform; portugiesischer Bibeldruck; Abriss Tanjorischer Könige; Taufhandlungen; Korrespondenz mit Europa; Bekehrung der Heiden; Ausbreitung des Missionswerks in Tiliali.
|