Handschriften / Autographen
Hier werden Ihnen ausgewählte Handschriften und Autographen aus dem Bestand des Archivs der Franckeschen Stiftungen digital präsentiert. Für ausgewählte Schriftstücke werden auch Transkriptionen angezeigt.
Folgende Themen werden derzeit angeboten:
- Handschriften aus der Reformationszeit
- Handschriften, die in Verbindung mit Züllichau/Sulechów und dem dortigen Waisenhaus stehen
- Selbstzeugnisse
- Briefe des ersten Pastors der Salzburger Emigrantengemeinde in Ebenezer, Georgia, Johann Martin Boltzius (1703-1765) sowie des letzten Pfarrers dieser Gemeinde in Nordamerika, Johann Ernst Bergmann (1755-1824)
- Handschriften der Dänisch-Halleschen Mission mit ausgewählten Palmblatthandschriften
- Orientalische Handschriften
- Mittelalterliche Handschriften
- Briefe Johann Wolfgang von Goethes
- Briefe Alexander von Humboldts
- Briefe von Henrik Steffens
- Briefe und Manuskripte aus dem Nachlass des Geologen Christian Keferstein
Die Briefe von August Hermann Francke und ausgewählte Briefe an ihn, seine Tagebücher mit ihren Beilagen, seine Schreibkalender, Reiseberichte und weitere Selbstzeugnisse finden Sie im Francke-Portal.
Für eine Recherche zu sämtlichen Dokumenten des Archivs nutzen Sie bitte die Archivdatenbank.
Bitte um Ihre Mitarbeit
Wer sich für das weltweite Briefnetzwerk des Halleschen Pietismus interessiert und seine paläographischen Kenntnisse einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, sich an der Transkription von Briefen zu beteiligen. Auf diese Weise können Sie dazu beitragen, das Wissen über die weitreichenden Kontakte August Hermann Franckes und seiner Nachfolger einer interessierten wissenschaftlichen und allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich zu machen, zumal jeder transkribierte Brief Wort für Wort durchsuchbar gemacht wird. Stellen Sie uns einfach Ihr Textdokument zur Verfügung, wir übernehmen die Anpassung des Formats und die Übernahme in das Portal. Gern können Sie sich zur Absprache von Einzelheiten an Herrn Dr. Jürgen Gröschl wenden.
Ebenso sind wir für Hinweise auf etwaige Fehler in den Transkriptionen dankbar.