d. 26ten Febr:
Gelesen über den 77 Psalm.
Empf. Br. von Rect: Vockerodt u. vom Secret: Wagner
von Gotha, qui Tauerum dimissum e Gymn. Gothano commendant.
it: von Herrn Stammler wegen des Stud. Meyers verlaßenschafft.
deßen Bücher werden von Matre et sororibus eius dem Way-
senhause, da er sie empfangen, verehret werden.
Empf. 10 thl ab Anon: fürs Waysenh. per Herrn Meynicke, praec:
an der Schule des Waysenh.
Valentin Rasemann zu Ordruff geantw. durch Herr Möhlern; ihm
gesandt die 3 letzten Pred. und 16 gr.
Herr von Brandstein bringet 10 fl von Herrn Stern fürs Waysenh.
zahlet selbst zu deßen behuf 20 thl; refert, daß der Hoffpr.
Sittig am Dienstage um 10 Uhr früh gestorben, und heute be-
graben werde. Herr Stern ist im Vorschlage zur Hoff-praedica-
tur, Herr Philippi u. Lic. Clauder zur Superintentur. Es
werden ihm Herr Thieme u. Herr Waydenhayn auch genennet.
Mit dem Herrn v. Brandst. gebetet, u. abschied von ihm ge-
nommen, ihm mit nach Wißbaden u. Itzstein gegeben von
denen 3 zuletzt gedruckten Predigten, ieder 6 exempl.
Eben dieselben u. die programmata an Herrn Stern à part
gesendet, und ihm per litteras suadiret die Hoffpraedicatur
in Mörseb. anzunehmen. Br. von Herrn Schneidewind mit 1 2/3 fürs Wh.
Die Frau Stallbaumen bittet mit thränen, ihr Hauß noch
ein Jahr in der Miethe zu behalten. promittitur, si citra aliorum
iniuriam fieri possit.
Mit der Charbonnette abrede genommen, die Güld. Crone ihr abzu-
kauffen. Das Consilium vest gestellet, dieses ged. Hauß
zum Gast-Hauß für christl. Freunde u. Gönner zu machen.
Foßgraff consuliret wegen vorhabenden Baues. dissuadetur.
suadetur a. des Wagners Hauß am Wh. zu kauffen. Donat
pro mission: 1 2/3 St. Anonym. 1 thl pro Miss: scheinet
Herr Ranftt zu seyn. Brief empf. von Herrn Schilling
Secr: zu Varel wobey der Gr. v. Aldenburg 40 thl für den
jungen Fabricius Alumn. Sch. Orph. sendet.
Empf. Br. von Rect: Vockerodt u. vom Secret: Wagner
von Gotha, qui Tauerum dimissum e Gymn. Gothano commendant.
it: von Herrn Stammler wegen des Stud. Meyers verlaßenschafft.
deßen Bücher werden von Matre et sororibus eius dem Way-
senhause, da er sie empfangen, verehret werden.
Empf. 10 thl ab Anon: fürs Waysenh. per Herrn Meynicke, praec:
an der Schule des Waysenh.
Valentin Rasemann zu Ordruff geantw. durch Herr Möhlern; ihm
gesandt die 3 letzten Pred. und 16 gr.
Herr von Brandstein bringet 10 fl von Herrn Stern fürs Waysenh.
zahlet selbst zu deßen behuf 20 thl; refert, daß der Hoffpr.
Sittig am Dienstage um 10 Uhr früh gestorben, und heute be-
graben werde. Herr Stern ist im Vorschlage zur Hoff-praedica-
tur, Herr Philippi u. Lic. Clauder zur Superintentur. Es
werden ihm Herr Thieme u. Herr Waydenhayn auch genennet.
Mit dem Herrn v. Brandst. gebetet, u. abschied von ihm ge-
nommen, ihm mit nach Wißbaden u. Itzstein gegeben von
denen 3 zuletzt gedruckten Predigten, ieder 6 exempl.
Eben dieselben u. die programmata an Herrn Stern à part
gesendet, und ihm per litteras suadiret die Hoffpraedicatur
in Mörseb. anzunehmen. Br. von Herrn Schneidewind mit 1 2/3 fürs Wh.
Die Frau Stallbaumen bittet mit thränen, ihr Hauß noch
ein Jahr in der Miethe zu behalten. promittitur, si citra aliorum
iniuriam fieri possit.
Mit der Charbonnette abrede genommen, die Güld. Crone ihr abzu-
kauffen. Das Consilium vest gestellet, dieses ged. Hauß
zum Gast-Hauß für christl. Freunde u. Gönner zu machen.
Foßgraff consuliret wegen vorhabenden Baues. dissuadetur.
suadetur a. des Wagners Hauß am Wh. zu kauffen. Donat
pro mission: 1 2/3 St. Anonym. 1 thl pro Miss: scheinet
Herr Ranftt zu seyn. Brief empf. von Herrn Schilling
Secr: zu Varel wobey der Gr. v. Aldenburg 40 thl für den
jungen Fabricius Alumn. Sch. Orph. sendet.