d. 1. Febr:
Mit Herrn Zembsch gesprochen, und da von ihm ver-
nommen, daß er und Herr Harding in der Nacht nach
jüngstem Sonntage in Dresens Hause ein Fußwaschen
und das Abendmahl nebst vielen anderen gehalten,
habe ihm anbefohlen, sich des Waysenhauses gantz zu ent-
halten. Ebendieses habe ich Herrn Harding ansagen laßen
durch Herrn Töllnern u. Herrn Hempeln als Inspectores. Item
Webeln einem Scholaren, dafern er auch darin schuldig be-
funden wird. Herr D. Anton sendet ein Schreiben Herrn A. Breith. de hoc negotio.
Die Lectionem Paraeneticam gegen die Agitationes p gehalten.
Mit Herrn Freylingh. zum Herrn D. Antonio gegangen wegen
der Agitationen; da er mit uns in mein Hauß gegangen
und nebst uns den Famulum Paedagogii bey 1 1/2 Stunden lang
ermahnet; aber keine Zusage von ihm erhalten davon zu
bleiben. Doch hat es endlich scheinen wollen, daß es ihm ein
nachdencken gegeben. Sonderlich ist ihm wegen des Fußwaschens
u. abendm. haltens scharff zugeredet.
Empf. Br. von Herrn Schüßler von Herbede; von Herrn Crusius
von Veeren mit 10 thl fers Waysenh. 5 thl für die Malab.
it. von Herrn Compastor u. Rector Blech zu Bochum. it:
von L. Striedin von Dresen.
Herr Töllner hatte in der heutigen conferentz gemeldet,
daß des famuli Knabe auf der Krancken-Stube den Knaben
die Bezeugungen vorgelesen; der fam. giebt vor, er habe seinen
Sohn darum gepeitschet.
Herr Freyer sendet 2 avertissemens von der Matthesin vom
29ten u. 30 Januarii.
Herrn Möhlern Geld zu einem Fuder Holtz gegeben.
Empfangen Br. vom Herrn von Canstein. Berlin.
it: von Herrn Joh. Lysio von Berlin.
it: von Herrn Friedr. Lüderwalt; dabey ein Bericht von dem biß-
herigen Werk des HErrn unter den Wenden.
nommen, daß er und Herr Harding in der Nacht nach
jüngstem Sonntage in Dresens Hause ein Fußwaschen
und das Abendmahl nebst vielen anderen gehalten,
habe ihm anbefohlen, sich des Waysenhauses gantz zu ent-
halten. Ebendieses habe ich Herrn Harding ansagen laßen
durch Herrn Töllnern u. Herrn Hempeln als Inspectores. Item
Webeln einem Scholaren, dafern er auch darin schuldig be-
funden wird. Herr D. Anton sendet ein Schreiben Herrn A. Breith. de hoc negotio.
Die Lectionem Paraeneticam gegen die Agitationes p gehalten.
Mit Herrn Freylingh. zum Herrn D. Antonio gegangen wegen
der Agitationen; da er mit uns in mein Hauß gegangen
und nebst uns den Famulum Paedagogii bey 1 1/2 Stunden lang
ermahnet; aber keine Zusage von ihm erhalten davon zu
bleiben. Doch hat es endlich scheinen wollen, daß es ihm ein
nachdencken gegeben. Sonderlich ist ihm wegen des Fußwaschens
u. abendm. haltens scharff zugeredet.
Empf. Br. von Herrn Schüßler von Herbede; von Herrn Crusius
von Veeren mit 10 thl fers Waysenh. 5 thl für die Malab.
it. von Herrn Compastor u. Rector Blech zu Bochum. it:
von L. Striedin von Dresen.
Herr Töllner hatte in der heutigen conferentz gemeldet,
daß des famuli Knabe auf der Krancken-Stube den Knaben
die Bezeugungen vorgelesen; der fam. giebt vor, er habe seinen
Sohn darum gepeitschet.
Herr Freyer sendet 2 avertissemens von der Matthesin vom
29ten u. 30 Januarii.
Herrn Möhlern Geld zu einem Fuder Holtz gegeben.
Empfangen Br. vom Herrn von Canstein. Berlin.
it: von Herrn Joh. Lysio von Berlin.
it: von Herrn Friedr. Lüderwalt; dabey ein Bericht von dem biß-
herigen Werk des HErrn unter den Wenden.