geb. 1642 in Lippstadt; gest. 1714 in Frankfurt am Main
Geschlecht
männlich
Land
Deutschland
Beruf oder Beschäftigung
Historiker
Biografische Information
Gymnasium in Bremen. Studium in Jena. 1681 Professor für Geschichte und Beredsamkeit in Heidelberg. 1681 Promotion zum Doktor der Rechte in Groningen. 1688 Übersiedlung nach Frankfurt am Main. 1691 kaiserlicher Rat und Adelsprädikat, weitere Titel für diplomatische Tätigkeit: königlicher dänischer Rat, herzoglich sächsisch-eisenachischer Geheimrat, nassauischer Regierungspräsident und herfordischer Kanzler. 1713 Arrestierung wegen Verschuldung und Hochverrat. Hausarrest.
Weitere Namensformen
Thulemeyer, Heinrich Günter ; Thulemar, Heinrich Günther von ; Thulemarius, Heinrich Günther ; Tulemarius, Henricus Guntericus
Literatur
Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 43. Halle, Leipzig 1745, Sp. 1912-1913 ; Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. v. der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 38. Thienemann - Tunicius. Leipzig 1894, S. 159-160 ; Deutsches Biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 1270, 299-320.