103 Titel für Köppen, Johann Ulrich Christian

zu den Filteroptionen
Köppen, Johann Ulrich Christian
geb. 8. September 1694 in Salzwedel; gest. 20. April 1763 in Berlin
Geschlechtmännlich
LandDeutschland
Beruf oder BeschäftigungTheologe
Biografische Information1711 Lateinische Schule in Halle. 31.03.1713 Immatrikulation an der Universität Halle, Theologiestudium. 1717-1718 Reisebegleiter von August Hermann Francke durch Franken und Schwaben. 24.04.1718 Ordination in Stendal. 1718 Diakon in Salzwedel-Neustadt. 1720 Diakon in Salzwedel-Altstadt. 1725 Feldprediger im Regiment Gendarmes in Berlin. 1728 vierter Diakon an der Nikolaikirche in Berlin, 1735 dritter Diakon, 1740 zweiter Diakon. Seit 1747 adjunktierter Propst. 1748-1763 Pfarrer und Propst in Berlin. Heirat am 25.05.1723 in Halle mit Maria Catharina Herrnschmidt.
Weitere NamensformenKoeppen, Johann Ulrich Christian ; Köppe, Johann Ulrich Christian
Verwandtschaftliche BeziehungenKöppen, Johann (Vater) ; Arends, Maria Elisabeth (Mutter) ; Köppen, Maria Catharina (Ehefrau) ; Köppen, August Johann Daniel (Sohn)
LiteraturFreyer, Hieronymus: Programmata latino-germanica cum additamento miscellaneorum vario. Halle 1737, S. 748 ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexicon. Von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund. Bd. 3. Leipzig 1784-, Sp. 676 ; Pohlmann, August Wilhelm: Geschichte der Stadt Salzwedel. Halle 1811, S. 182, 393 ; Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.1. Abbadie bis Major. Berlin 1941, S. 437. ; Neugebauer, Wolfgang: Absolutistischer Staat und Schulwirklichkeit in Brandenburg-Preussen (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 62). Berlin/New York 1985, S. 97 ; Marschke, Benjamin: Die Sozial- und Alltagsgeschichte der preussischen Feldprediger im frühen 18. Jahrhundert. In: Geistliche Lebenswelten. Zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte der Geistlichen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Hg. von Manfred Jakobowski-Tiessen. Neumünster 2005, S. 225-252, hier S. 238, 241 ; Grunewald, Thomas: Die Kirchbergaffäre. Der Hallesche Pietismus und die Problematik von Mesalliancen. In: Pietismus und Neuzeit 43, 2017, S. 143-178, hier S. 177.