beliebet wurde, ergrief, und einige verse aus dem
Liede: auf Zion auf! auf Tochter säume nicht,
dein König kömt dich freundlich zu umarmen
p Stück
weise laß; da wir denn hauptsächlich bey dem
ersten und andern vers, absonderlich unsere
erweckliche unterredung hatten; als z. E. von
der Herrligkeit dieses Königes, von seinem freundl.
Umarmen, von deßen brennenden Liebe gegen uns,
von dem Mittleiden und Erbarmen pp. auch wie man
demselben mit Freuden solle unterthan seyn.
Nachdem er nun ein wenig geruhet, verlangete er
einen Trunck sich daran zu erfrischen und als
wir wieder ins Gespräch kamen, redeten wir un-
ter ein ander von dem Lobe Gottes. Da denn in-
zwischen der Wächter um 12. Uhr abrief; und
weil der Herr Neubauer eben recht munter und
erweckt war, so nahm ich daher Gelegenheit, und
sprach zu ihm wie David im 119 Psalm (Vers 62.) sage
zu Mitter-Nacht stehe ich auf dir zu dancken für die
Rechte deiner Gerechtigkeit,
ingleichen wie Paulus u.
Silas im Gefängniß um die Mitternacht. (Act. XVI,
25) gebetet und Gott gelobet hätten, ob wir auch ein Lob-
und Danck-//lied// anstimmen wolten? sagte er mit Freu-
den: ach ia! Drauf fing ich an: Herr Gott dich loben wir p.