[16. Juli]
In dem allen überwinden wir
weit um des willen, d. uns ge-
liebet hat.

[17. Juli]
Wir wißen, daß unser alter
Mensch samt ihm gecreu-
tzigt ist, daß d. Leib d. Sünde
aufhöre, daß wir hinfort d. Sün-
de nicht dienen. //
[18. Juli]
Er ist darum für sie alle
gestorben, daß die, so da leben
nicht ihnen selbst leben, sondern
dem, d. für sie gestorben u. auf-
erstanden ist.
[19. Juli]
Also auch ihr, haltet euch dafür,
daß ihr d. Sünden gstorben seyd,
u. lebet Gott in Xo J. un-
serm Herrn. //
Der Herr Prof. predigte von
dem volligen Xstenthum.
Herr Schwentzel hat seine Probe-
predigt im Seegen in d. Moritz-
Kirche gehalten.
Herr v. Werther predigte in d. Schul-
kirche, Nachmittags.
// Der Herr Bar. v. Canstein
ist heute ankommen von seinem
Ort, Canstein.

= Der Herr Prof. hielt eine
Conferenz mit dem Herrn v.
Canstein auf D. Herrenschm.
Stube wegen der Testam. Sache.
Der Fürst von Zerbst war hier
nebst s. Gemahlin.
// Der Herr B. v. C. fuhr abends
mit dem Prof. nach Beesen,
speisete da, u. kamen um 10 Uhr
wied.