1 Titel für Hornejus, Johann Gottfried

zu den Filteroptionen
Hornejus, Johann Gottfried
geb. 9. Februar 1689 in Salzwedel; gest. 10. September 1757
Geschlechtmännlich
LandDeutschland
Beruf oder BeschäftigungPfarrer ; Generalsuperintendent
Biografische InformationBesuch der Schule in Salzwedel. 6.7.1705 Aufnahme in die Lateinische Schule in Halle. 30.8.1707 Immatrikulation an der Universität Halle. Dort bis 1711. 1718 Feldprediger im Regiment Forcade. 1719 Garnisons- und Feldprediger im Leibregiment zu Fuß in Potsdam. 1726 Hofprediger an der Schloßkirche in Stettin und Vizegeneralsuperintendent in Vorpommern. 1731 Konsistorialrat und Direktor des geistlichen Ministeriums. 1733 Generalsuperintendent in Vorpommern, 1738 auch für Hinterpommern, 1747 Mitglied des 2. Senats der königlichen Regierung.
Weitere NamensformenHornyus, Johann Gottfried
Verwandtschaftliche BeziehungenHornejus, Conrad Jakob (Vater) ; Hornejus, Friedrich Gottlieb (Bruder) ; Hornejus, Friedrich Wilhelm (Sohn) ; Hornejus, Otto Conrad (Sohn) ; Mascow, Friedrich Ludwig (Schwager)
LiteraturModerow, Hans: Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. Bd. 1. Stettin 1903-1959, S. 443 ; Moderow, Hans: Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. Bd. 2. Stettin 1903-1959, S. 568 ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 238 ; Hinrichs, Carl: Preußentum und Pietismus, der Pietismus in Brandenburg-Preußen als religiös-soziale Reformbewegung, Göttingen 1971, S. 159, 267-268.
  • Titelblatt
     Transkription vorhanden
    Francke, August Hermann ; Sophie Dorothea, Preußen, Königin ; Jablonski, Daniel Ernst ; Pesne, Antoine ; Hornejus, Johann Gottfried ; Georg I., Großbritannien, König ; Amalie, Preußen, Prinzessin
    Berlin, 01.04.1725