483 Titel

zu den Filteroptionen
 
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Rambach, Johann Jacob (Hrsg.)
    In: [N.N.] Anleitung zum vertrauten Umgange mit GOtt, Aus dem Frantzösischen ins Teutsche übersetzet, und mit einigen nöthigen Anmerckungen und Erläuterungen versehen. - was ein begnadigter Christ sey: und wie selbiger nach gewissen Grund=Regeln göttliches Gesetzes seine Walfahrt vollenden müsse von Aug.Hermann Francken, P.m.S.Th.Pr.et P.Vlr.et Schol. Auf Verlangen einiger Freunde JEsu aufs neue zum Druck besorget. (Vorrede von J.J.Rambach, Halle, 10.Mertz 1729.) Wernigerode, druckts J.S.Struck. 1756. S.53-72. 12°
    1756
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Friedrich I. König in Preußen ; Preußen, Friedrich I. König in
    In: A.H.Francke, Der Zur Ehre GOttes und Des Nechsten Erbauung Durch Verkündigung des Wortes / Gebet / und geistliche liebliche Lieder angewandte Krönungs=Tag S.Königl.Majestät Friederichs Königes in Preussen... Halle, Johann Grunert [1701]. [8 S.] 8°
    [1701]
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann
    In: A.H.Francke, Kurzer Bericht Von der gegenwärtigen Verfassung des PAEDAGOGII REGII Zu Glaucha vor Halle / Aus der vormals schon edirten, nunmehro aber in vielen Stücken nach und nach verbesserten Ordnung und Lehrart herausgezogen. Halle 1714. 38 S.
    1714
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Hey, Bartholomeus
    In: Als der Wohl=Edle und Wohlgelahrte HERR Bartholomeus Hey, Aus Warza bey Gotha gebürtig S.S.Theolog.Studiosus und Treu gewesener Informator der Teutschen Schulen Des Waisenhauses in Glaucha an Halle Am 24.Jan.1721. Im HERRN Seelig entschlieff, Und den 27.Ejusd.mit einer Leichen=Sermon Christlich beerdiget wurde, Wolte Dem Wohlseeligen Die letzte Liebe und Freundschafft bezeigen Innen=Benannte Gönner Freunde und Bekandte. HALLE, Druckts Johann Christian Hilliger, Univ.Buchdr. [1721.] S.2. 2°.
    [1721]
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Wiegleb, Johannes Andreas
    In: Als Des Wohl=Ehrwürdigen / Groß=Achtbaren und Wohlgelahrten Herrn / HERRN M. JOHANNIS HIERONYMI Wieglebs / Treu=verdienten Pastoris zu Glaucha vor Halle / Einiger und Wohlgerathener Sohn / HERR Johannes Andreas Wiegleb / S.S.Theologiæ und Philologiæ Studiosus auf der hiesigen Hoch=Löblichen Friedrichs=Universität Den 30. Octobris 1716. Nach ausgestandener langwieriger Kranckheit im 22ten Jahr seines Alters selig verschied, Und darauf den 3.Novembr. mit Christ=gewöhnlichen Ceremonien auf dem St.Georgen=Kirchhofe öffentlich zur Erden bestattet wurde / Wollten Gegen die durch diesen frühzeitigen Todes=Fall schmerzlich=betrübteste Eltern ihr Christliches Mitleiden bezeugen die Innen=Benannte. HALLE / druckts Christian Henckel, Univ.Buchdrucker (1716). S.2. 2°
    [1716]
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Schultt, Juliana Patientia
    In: Als die Weyland Wohlgebohrne Fräulein / FRAEULEIN JULIANA PATIENTIA Schulttin / Des Wohlgebohrnen Herrn / HERRN Rudolph Friderich Schultten / Sr.Hoch=Fürstl.Durchl.zu Hessen Darmstadt wohlbestallten Regirungs=Raths / Eintzige Fräulein Tochter / Nach GOttes heiligen Willen im 21.Jahr ihres Alters den 14.Jun. Anno 1701. in Glaucha dieses zeitliche gesegnet / Und den 16.ejusdem auff den Kirchhoff zu S.Georg mit einer Leich=Predigt Christlich zur Erden bestattet wurde / Wolten Ihr Christliches Mitleiden bezeugen Innen=Benannte gute Freunde. HALLE / gedruckt bey Christian Henckeln / Univers.Buchdr. S.2. 2°
    [2.Druck], [1701]
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Schultt, Juliana Patientia
    In: Als Die weyland Wohlgebohrne Fräulein / Fräulein JULIANA PATIENTIA Schulttin / Des Wohlgebohrnen Herrn / HERRN Rudolph Friedrich Schultten / Sr.Hoch=Fürstl.Durchl.zu Hessen Darmstadt wohlbestallten Regierungs=Raths / Eintzige Fräul. Tochter / Nach GOttes heiligen Willen im 21.Jahr ihres Alters den 14.Jun. Anno 1701. in Glaucha dieses zeitliche gesegnet / Und den 16.ejusdem auff den Kirchhoff zu S.Georg mit einer Leich=Predigt Christlich zur Erden bestattet wurde / Wolten Ihr Christliches Mitleiden bezeugen Nachgesetzte Professores, Gönner und gute Freunde. HALLE / gedruckt bey Christian Henckeln / Univers.Buchdr. S.10. 4°
    [1.Druck], [1701]
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Becker, Johanna Eleonora
    In: Bey dem tödtlichen Hintrit Der Weiland Hoch=Edlen / Hoch=Ehr= u.Tugendbelobten Jgfr. JUNGFER Johannen Eleonoren Beckerin / Des Weiland Hoch=Edlen / Vest=und Hochgelahrten Herrn / Hrn.D.Augusti Beckers / Berühmten Rechts=Consulenten / Comitis Palatini Cæsarei, wie auch Kön.Maj.in Pohlen und Churfl.Durchl.in Sachsen gewesenen Cammer=Procuratoris in Dresden / Hinterlassenen Eheleibl.Jungfer Tochter / Welche Dem 8.Sept.1716.früh nach 5.Uhr / in Glaucha an Halle allhier im 37.Jahr ihres Alters / Ihrer 8.Tage vorher selig=verstorbenen Frau Mutter der Seelen nach in die selige Ewigkeit nachfolgete / dem Leibe nach aber dem 10.ejusdem auf dem hiesigen St.Georgen=Kirchhofe beygesetzet ward / Wollten bey der am XV.Sonntage nach Trinit.gehaltenen Gedächtniß=Predigt Ihre Christliche Condolenz gegen die hinterlassene betrübteste Angehörige abermals bezeugen Innen benannte Freunde. HALLE / druckts Johann Grunert / Univ.Buchdr. [1716.] S.2-3. 2°
    [1716]
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Töllner, Sara Elisabeth geb.Winckelmann ; Winckelmann, Sara Elisabeth verh.Töllner
    In: Christ=schuldiges Beyleid / Welches / Als die Weiland Groß=Ehr= und Tugend=begabte Frau Sara Elisabeth Gebohrne Winckelmannin / Des WohlEhrwürdigen und Wohlgelahrten Herrn JUSTINI Töllners / Ehemaligen Pfarrers zu Panitzsch im Churfürstenthum Sachsen / ietzo Treuverdienenden Inspectoris bey dem Wäysen=Hause hieselbst hertzlichgeliebte Frau Ehe=Liebste im 7.April ietztlauffenden 1706.Jahrs in Christo seelig entschlaffen / und darauf den 11.hujus, als am Sonntag Qvasimodogeniti dero Leichbegängniß gehalten worden / gegen Den Leidtragenden Herrn WITTWER in nachfolgenden Trost=Zeilen bezeugen wollen Innen=Benannte. Halle / gedruckt in der Wäysen=Druckerey [1706]. S.[2-3]. 2°
    [1706]
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Rehen, Johann Heinrich
    In: Das Segens=volle Gedächtniß des Gerechten / Wollten An dem erbaulichen Exempel Des TIT.HERRN Joh.Heinrich Rehen / Wohlverdienten Inspectoris der Tische auf dem Wäysen=Hause allhier / Welcher dem 18.Novembr. 1716.seines Alters aber im 37.Jahr / in wahrem Glauben an seinen Erlöser selig verschieden / und darauf dem 20.ejusdem auf dem St.Georgen Kirchhofe zu Glaucha an Halle zur Erden bestattet worden / Als ihm darauf am XXIV.Sonntag nach Trinitatis eine Gedächtniß=Predigt gehalten wurde / Bey hiesiger Hochlöblichen Friedrichs=Universität Zu einer guten Nachfolge und im Segen beybehalten Innen Benannte. HALLE / Druckts Johann Grunert / Universitäts=Buchdrucker. [1716.] S.2. 2°
    [1716]
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Richter, Christian Erdmann
    In: Den seligen Tod des Weyland Wohl=Edlen und Wohlgelahrten Herrn / HERRN Christian Erdmann Richters / MEDICINÆ CANDIDATI, Des Weyland Hoch=Edlen und Hochgelahrten Herrn / Herrn Siegmund Richters / JCTI und Reichs=Gräflichen Promnitzschen Hochbestallten Raths und Cantzlars / hinterlassenen Jüngsten Sohnes / Als welcher dem 12.Ian.1710 im 30ten Jahre seines Alters zu Glaucha vor Halle in seinem Erlöser sanfft und selig entschlieff / und darauf dem 16.selbigen Monats auf dem S.Georgen=Kirchhofe daselbst mit einer Leichen=Predigt beygesetzet ward / Wollten zur allgemeinen Erbauung bezeugen / und zugleich ihr Christliches Mitleiden gegen die Hochbetrübte Anverwandten an den Tag legen Innen benannte Freunde. HALLE / Druckts Christian Henckel / Univ.Buchdr. (1710.) 2°
    1710
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Crasselius, Johannes
    In: Die Völlige Erlösung von allem Ubel, Wollten, Als Der Hoch=Wohl=Ehrwürdige, Groß=Achtbahre und Hoch=Wohl=Gelahrte HERR M. IOANNES CRASSELIVS, Treu=gewesener Stifts=Prediger bey der Catharinen Kirche in Stendal, Nach ausgestandener Leibes=Schwachheit zu Glaucha an Halle am 8.Sept.1724. früh um 3.Uhr im 73.Jahre Seines Alters von GOtt abgefordert Und den 12ten darauf Dessen Solenne Leich=Begängniß nebst einem Leichen=SERMON gehalten wurde, fürstellen Und zugleich dadurch Ihre schuldige Liebe Gegen den Selig=Verstorbenen Herrn PASTOREM an den Tag legen Innen Benannte. HALLE, Gedruckt in Johann Christian Hendels Universitäts=Buchdruckerey. [1724.] S.3. 2°
    [1724]
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Herrnschmid, Albertina Dorothea
    In: Die zu ihrem Ursprung eilende ALBERTINAM DOROTHEAM Herrnschmidin, Des Hoch=Ehrwürdigen Hochgelahrten Herrn, HERRN Joann Daniel Herrnschmids / S.TH.D.et PROF.PUBL.ORD. auf hiesiger Universität, Jüngstes Töchterlein, So den 15.Aug.1722. Seines Alters 2.Jahr und 9.Monat im HERRN seelig entschlafen, und Dessen verblichener Uber=Rest Den 17.darauf zu seiner Ruhe=Stätt gebracht wurde, wolten glückwünschend begleiten Innen=Benannte. HALLE, Druckts Joh.Christian Hendel, Univ.Buchdr. (1722). S.[2]. 2°
    [1722]
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Hencke, Georg Johann ; Wiegleb, Johann Hieronymus
    In: Johann Hieronymus Wiegleb, Christliches Denckmaal, Welches Seinem Seligen Herrn Eydam, HERRN M.Georg Joh.Hencken / Treugewesenen Diacono in Glaucha / Durch Edirung Der Ihm gehaltenen Leichen=Predigt, dessen Lebens=Laufes / wie auch einiger Leichen=CARMINUM guter Gönner und Freunde, Aus Treuer Liebe gegen Denselben aufgerichtet M.Joh.Hieronymus Wiegleb, PASTOR in Glaucha an Halle. HALLE / Zu finden im Wäysenhause. MDCCXX. S.54-56.
    1720
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Wiegleb, Anna Catharina, geb.Starck ; Starck, Anna Catharina, verh.Wiegleb ; Wiegleb, Johann Hieronymus
    In: Johann Hieronymus Wiegleb, Christliches Denckmaal, Welches Seiner Seligen Ehe=Liebsten / FRAUEN Anna Catharina Wieglebin, gebohrnen Starckin, Durch Edirung der Ihr gehaltenen Leichen=Predigt / dero Lebens=Laufes und erbaulichen Todes / wie auch einiger Leichen=CARMINUM guter Gönner und Freunde / aus treuem Hertzen aufgerichtet M.Joh.Hieronymus Wiegleb / PASTOR in Glaucha. HALLE, Zu finden im Wäysenhause, MDCCXIX. S.3-21.
    1719
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Wiegleb, Johanna Eleonora
    In: MOR TVAM sine Mortis formidine VIRGINEM LECTISSIMAM, JOHANNAM ELEONORAM, Pl.REVERENDI DOMINI M.JOHANN. HIERONYMI WIEGLEBII, PASTORIS ECCLESIÆ GLAUCHENSIS FIDELISSIMI, FILIAM NATU MINIMAM, Beatæ Parenti jam defunctæ animo, morbo & obitus genere perquam similem, d.XVI.Novemb. MDCCXX. per analysin piam ac placidam, anno ætatis XIV. e vivis ereptam, IN IPSIS EXEQUIIS D.XIX.NOV.CELEBRATIS, Carmine quidem funebri, sed gratulabundi magis quam gemebundi prosequuntur PATRONI ET AMICI QUIDAM. HALÆ MAGDEBURGICÆ, Typis CHRISTIANI HENCKELII, Acad.Typogr. [11720.] S.2-3. 2°
    [1720]
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Escher, Daniel
    In: SERVUM FIDELEM AD DOMINI GAUDIA INTRANTEM, VIRVM ERUDITIONIS PARITER ET PIETATIS LAUDIBUS BENE MERITIS VALDE CONSPICUUM, DN. DANIELEM ESCHERUM,INSPECTOREM VICARIUM LATINÆ, QUÆ IN ORPHANOTROPHEO FLORET, SCHOLÆ DIGNISSIMUM, MORBO QUIDEM ET MORTE ALIIS IMPROVISA. IPSI AUTEM PIE PRÆVISA, d.1.Decembr.1719. EX NUMERO MORTALIUM EREPTUM, ET QUOD AD CORPORIS EXUVIAS ATTINET D. 4.DECEMBR. HONORIFICE TERRÆ MANDATUM, SUSPIRIIS SIMUL ET CONGRATULATIONIBUS PROSEQUUNTUR, FAUTORES ET AMICI INTUS NOMINATI. HALÆ MAGDEBURGICÆ, typis JOANN CHRISTIANI HILLIGERI, Acad. Typogr.[1719.] S.2. 2°.
    [1719]
  • Titelblatt
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann ; Freylinghausen, Gottlieb Anastasius
    In: Die Bibel, das ist die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments, nach der teutschen Uebersetzung D.Martin Luthers. Gedruckt in der Cansteinischen Bibel=Anstalt beym Waisenhause. Die LXXVII.Auflage. HALLE 1775. S.11-14.
    Halle : Cansteinische Bibelanstalt, 1775
  • Titelblatt
    Francke, August Hermann
    In: Die Bibel, oder die ganze Heilige Schrift des alten und neuen Testaments, nach der deutschen Uebersetzung D.Martin Luthers. Neue Ausgabe mit der Petitschrift. [1.Ausgabe.] HALLE, in der Cansteinischen Bibel=Anstalt, 1785. S.9-14.
    Halle : Cansteinische Bibelanstalt, 1785