Abbildungen
Bartholomäus Ziegenbalg. In: Teil 1
Tranquebar in Ostindien. In: Teil 1, Continuation 3
Malabarischer Calender. In: Teil 1, Continuation 5
Johann Ernst Gründler. In: Teil 2
Grundriss der Missions-Kirche in Tranquebar. In: Teil 2, Continuation 18
Fischerfest der Malabaren. In Teil 2, Continuation 21
Verzeichniß der Oerter auf der Küste Coromandel, welche in den gedruckten Malabarischen Nachrichten gemeldet werden. In: Teil 2, Continuation 21
Abriß von der Compagnie Grund. In: Teil 2, Continuation 21
Malabarischer Feigenbaum. In: Teil 2, Continuation 21
Abriß des gantzen Missions-Hauses. In: Teil 2, Continuation 21
Ein gebohrner Malabarischer Landprediger. In: Teil 3
Oles oder Palmblätter mit malabarischer und warugischer Schrift. In: Teil 3, Continuation 25
Carte zu dem Itinerario von Anno 1728, ingleichen zu deren Majaburamischen Dioeces. In: Teil 3, Continuation 26
Abbildung des Kreuzes auf dem St. Thomas-Berg. In: Teil 3, Continuation 27
Malabarischer Pflug. In: Teil 3, Continuation 29
Karte zur Erläuterung der Berichte von der Evangelischen Mission im Königreich Tanschaur bis auf das Jahr 1729. In: Teil 3, Continuation 29
Das Königl. Dänische Castel Dansburg und die Stadt Trankenbar auf der Cüste Coromandel in Ost-Indien. In: Teil 3, Continuation 29
Trankenbar samt denen dazu gehörigen Flecken und Dörffern. In: Teil 3, Continuation 29
Das Königl. Dänische Castel Dansburg auf der Cüste Coromandel in Ost-Indien. In: Teil 3, Continuation 29
Ein Portugiesischer Soldat bey Solennen Aufzügen – Ein Malabarischer Soldat insgemein Taliar genannt. In: Teil 3, Continuation 31
Ein Malabarischer Catechet – Ein Portugiesischer Soldat. In: Teil 3, Continuation 31
Ein Portugiesisch Weib wenn sie ausgehet – Ein Malabarisch Weib wenn sie ausgehet. In: Teil 3, Continuation 31
Ein Portugiesisch Weib die in die Predigt gehet – Ein Portugiesisch Weib die in die Catechisation gehet. In: Teil 3, Continuation 31
Ein Parreier-Weib mit einem Korb Nellu – Ein Tagelöhner der Leimen hackt. In: Teil 3, Continuation 31
Ein Malabarisch Weib die Reis stößt – Ein Portugiesisch Weib die Reiswein brennt. In: Teil 3, Continuation 31
Ein Portugiesisch Schulmägdgen und Schulknabe – Ein Malabarisch Schulknabe und Schulmädgen. In: Teil 3, Continuation 31
Portugiesische Sclaven die Weitzen mahlen – Eine Portugiesische Sclavin die zur Kirchen gehet. In: Teil 3, Continuation 31
Christoph Theodosius Walther. In: Teil 4
Melanzen-Staude. In: Teil 4, Continuation 43
Melanzen-Frucht. In: Teil 4, Continuation 43
Felsen mit behauenem Stein in Mâbali-buram. In: Teil 4, Continuation 46
Oratio Dominica in Lingua Cingalaea. In: Teil 4, Continuation 48
Benjamin Schultze. In: Teil 5
Cabo De Boa Esperanca – Die Aeußerste Ecke von Africa. In: Teil 5, Continuation 50
Slesvigs-Eiland. In: Teil 5, Continuation 50
Die Vocales in der Peguanischen Sprache. In: Teil 5, Continuation 52
Grundriß des neu erbaueten malabarischen Schulgebäudes. In: Teil 5, Continuation 54
Perspectivischer Aufzug des neu erbaueten malabarischen Schulgebäudes. In: Teil 5, Continuation 54
Grundriß einer Siwens- oder Isurenspagode. In: Teil 5, Continuation 54
Grundriß des Missions-Hauses in Cudelur. In: Teil 5, Continuation 57
Adams Grabschrift. Evae Grabschrift. In: Teil 5, Continuation 60
Aaron. In: Teil 6
Die Neue Bethlehem-Kirche zu Porreiar Bey Tranckenbar. In: Teil 6, Continuation 65
Franz Julius Lütkens. In: Teil 7
Anton Wilhelm Böhme. In: Teil 8
Münzen. In: Teil 9
Alungu. In: Teil 9, Continuation 104