Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über die Nutzung unseres Angebots der Digitalen Sammlungen des Studienzentrums August Hermann Francke. Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten bei Ihrer Recherche in den Digitalen Sammlungen erhoben und wie diese verarbeitet werden. Unter dem Begriff Verarbeitung im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten nach Art. 4 Abs. 2 DS-GVO versteht der Gesetzgeber das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung, das Löschen oder die Vernichtung.

1. Name und Kontaktdaten des datenschutzrechtlich Verantwortlichen

Franckesche Stiftungen
Franckeplatz 1 | Haus 37
Prof. Dr. Thomas Müller-Bahlke
06110 Halle
Tel. 0345-21 27 400
Fax. 0345-21 27 433
E-Mail

Name und Kontakt des Datenschutzbeauftragten

Franckesche Stiftungen
Franckeplatz 1 | Haus 37
Dr. Jürgen Gröschl
06110 Halle
E-Mail

2. Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten

Eine Registrierung zur Nutzung der Digitalen Sammlungen ist nicht notwendig.
Bei jedem Recherchezugriff auf die Digitalen Sammlungen werden in einer Protokolldatei folgende Daten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • übertragene Datenmenge in Byte,
  • Browsertyp und Browserversion
  • anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners (die Anonymisierung erfolgt bei IPv4-Adressen durch Entfernen des letzten Oktetts und bei IPv6-Adressen durch Entfernen der letzten 80 Bits; die vollständige IP-Adresse wird daher nie gespeichert),
  • Name der abgerufenen Datei,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • URL der zuvor besuchten Seite (Referrer-URL),
  • verwendetes Betriebssystem

3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Digitalen Sammlungen sowie zur Erstellung einer jährlichen Benutzerstatistik in vollständig anonymisierter Form verarbeitet. Die Daten werden zu keiner Zeit bestimmten Personen zugeordnet, personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung findet sich in Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Studienzentrums besteht dabei darin, die Datenbanken auf der Grundlage des anonymisierten Rechercheverhaltens der Benutzer inhaltlich und funktional zu verbessern und damit die Bestände aus Archiv und Bibliothek der Franckeschen Stiftungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die statistischen Daten fließen in den jährlichen Arbeitsbericht ein, mit dem das Studienzentrum seiner Rechenschaftspflicht gegenüber der Leitung und dem Kuratorium der Franckeschen Stiftungen gemäß § 7 Abs. 7 der Satzung der Franckeschen Stiftungen sowie gegenüber Drittmittelgebern nachkommt. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung findet sich in Art 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

4. Kategorien von Empfängern

Die in den Protokolldateien erfassten personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Studienzentrum August Hermann Francke durch den mit der Betreuung der Datenbanken betrauten Archivar verarbeitet. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an weitere Stellen in- und außerhalb der Franckeschen Stiftungen sowie in ein Drittland findet nicht statt.

5. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung der Daten in ein Drittland findet nicht statt.

6. Dauer der Speicherung

Die Daten, die wir von Ihnen erhalten, speichern wir nur für die Dauer des angegebenen Zwecks. Die Protokolldateien werden regelmäßig nach Fertigstellung des Jahresberichts gelöscht.

7. Cookies

Unser Internetauftritt verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. In den Digitalen Sammlungen kommen Cookies zum Einsatz, um während eines Besuchs zusammenhängende Anfragen zu erkennen und Einstellungen temporär zu speichern (sog. Sitzungsbezeichner). Diese Sitzungsbezeichner werden von Browsern innerhalb kurzer Zeit nach einem Besuch automatisch gelöscht. Eine weitergehende Nutzung von Cookies erfolgt nicht.

8. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Über die Digitalen Sammlungen können Sie uns per E-Mail kontaktieren. Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden personenbezogene Daten verarbeitet und zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir weisen darauf hin, dass die Kommunikation per E-Mail nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Nach Beantwortung Ihres Anliegens werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem widersprechen.

9. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

Auskunftsrecht der betroffenen Person nach Art. 15 DS-GVO und § 34 DSAnpUG-EU

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO und § 35 DSAnpUG-EU

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist und sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Der Zweck, für den personenbezogene Daten verarbeitet wurden, ist entfallen.
  • Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzung gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO

Nach Art. 20 DS-GVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitstellten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO und § 36 DSAnpUG-EU

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits oder zur Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen, die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. In diesem Zusammenhang können Sie uns eine Nachricht an datenschutz@francke-halle.de schicken.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Allerdings würden wir es begrüßen, wenn Sie vorab mit uns in Kontakt treten.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
Telefax: 0391 81803-33

10. Automatisierte Entscheidung inkl. Profiling

Automatisierte Einzelentscheidungen inkl. Profiling (Art. 22 DS-GVO) werden bei uns nicht angewendet.

11. Hinweise

Sie sind zu keiner Zeit verpflichtet, uns Daten mitzuteilen.
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch die Ergreifung aller uns möglichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Schutzziele einzuhalten.
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Sofern Sie der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2019.
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Webseite stets nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben anzupassen.

 

Halle, 25. Januar 2019