jump to main-menu
jump to main content
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Search Details
Deutsch
|
English
List
Titel mit Digitalisaten
Title
Content
Overview
Page
All Collections
Digital Collections
Early Printed Books
VD 18
Bio-Bibliographical Register
Francke Portal
1. Portraits
2. Journals and Egodocuments
3. Journal Inserts
4. Bibliography of Publications
5. Editions of Writings, Sermons and Letters
6. Epistolary
Transcribed Letters
7. Secondary Literature
8. Francke’s Private Library
Halle Reports
Manuscripts / Autographs
Historical Books Directories
Historical Maps
Lists
All Titles
Year
Title
Authors / Collaborators
Place
Printer / Publisher
Clouds
Places
Authors / Collaborators
Printers / Publishers
Years
Francke, August Hermann: Christus der Kern Heiliger Schrift / Oder Einfältige Anweisung / Wie man CHristum, als den Kern der gantzen H. Schrift, recht suchen, finden, schmäcken, [...]. Halle : Waisenhaus, 1716
Content
PDF
Title page
PDF
Dedication
PDF
Sehr werthe Gönner und Freunde in dem Herrn.
PDF
Geliebter Leser!
PDF
Christus der Kern Heiliger Schrift/ Oder Einfältige Anweisung/ Wie man CHristum/ als den Kern der gantzen H. Schrift/ recht suchen, finden, schmäcken, und damit seine Seele nähren, sättigen, und zum ewigen Leben erhalten solle.
PDF
32
Die erste Betrachtung Von der lautern Göttlichen Einfältigkeit, welche Johannes in diesem Anfang seines Evangelii gebrauchet hat.
PDF
51
Die 2. Betrachtung / Darinnen der Anfang des Evangelii Johannis mit dem Anfange des ersten Buchs Mosis verglichen wird.
PDF
57
Die dritte Betrachtung / Darinnen der Anfang des Evangelii Johannis mit andern Schrift-Stellen A. und N. Testaments verglichen wird.
PDF
91
Die vierte Betrachtung. Von dem besondern Nachdruck, und der kräftigen Bedeutung der Worte und Reden Johannis, in dem Anfange seines Evangelii.
PDF
144
Die fünfte Betrachtung / Darinnen die Beweisthümer der wahren GOttheit Christi, welche im Anfange des Evangelii Johannis befindlich sind, erwogen werden.
PDF
144
Der erste Beweis-Grund ist dieser
PDF
153
Der andere Schluß ist dieser
PDF
173
Der dritte Beweis-Grund ist dieser.
PDF
193
Der vierte Beweis-Grund Ist folgender
PDF
211
Der fünfte Beweis-Grund ist folgender
PDF
338
Die sechste Betrachtung: Von dem Wunder der Menschwerdung.
PDF
346
Die siebende Betrachtung. Von dem Guten / das wir haben in Christo JEsu.
PDF
356
Die achte Betrachtung: Von der rechten göttlichen Ordnung/in welcher man alle des Guten/so wir in JEsu Christo haben / theilhaftig wird.
PDF
364
Die neunte Betrachtung. Wie der Anfang des Evangelii Johannes einige Handleitung geben könne / Christentum als den Kern der übrigen Schriften Johannis und der gantzen H. Schrift zu erkennen.
PDF
394
Nach seiner göttlichen Natur
PDF
411
Die Namen / welche Christi Hohenpriesterliches Amt ausdrücken.
PDF
422
Die Namen / welche die Braut ihrem Bräutigam giebet im Hohenlied/sind sehr lieblich.
PDF
454
Gebet.
PDF
466
Beylage / In welcher ein Exempel/wie Christus in besondern Materien als der Kern der Fürbildern und Weissagungen des Alten Testaments zu ersehen sey/ An der Auferstehung Christi gegeben wird/ So vormals in der Form eines Lateinischen Oster-Programmatis publiciret worden.