Nr. 6 AM. Francke an Ph.J. Spcncr 12.11. 1689
15
6. A.H. Francke an Ph.J. Spener
Leipzig, 12. November 1689
Inhalt
Seine Lebensregeln sind noch nicht im Druck erschienen. — Berichtet von Vorgängen um den
Studenten Johann Adam Schmidt. — Werke von Johann Arnos Comenius und Johann Valentin
Andreae sollen neu aufgelegt werden.
Überlieferung
A: AFSt/H D 66: 18
D: Kramer, Beiträge, 196
Gratiam abundantem ex plenitudine Jesu Christi!
Vir summe Reverende, et Magnifice, Parens in Christo venerande!
Quas a Rebio 1 scriptas nuper signifieavi literas 2 , non ad Te, sed ad Dominem
Martinium 3 destinatas fuisse intelligo, quas recte perlatas esse iam aeeepit.
Regulae meae nondum impressae. 4 Morae me nondum poenituit. Sat cito si
sat bene. 5 Sollicitat per literas Stolbergia 6 , ut festinem, cui morem geram, et
opusculum dedicabo 7 .
Apologia mea 8 quin a Te iam visa lectaque sit, non dubito. 9 Fiat iam
voluntas Domini! 1 " Me a vindicanda Dei immortalis gloria nihil dimovebit."
1 Wohl Friedrich Rebe aus Oldesloe, der Francke seit 1688 über Dresden nach Leipzig
begleitet hatte und in Leipzig Franckes Zimmergenosse gewesen war, sich im September 1689
aber nach Erfurt abgesetzt hatte und von dort aus die Leipziger Ereignisse verfolgte (vgl. Spener
an Rebe, 22.7.1689, AFSt/H F 13, II, 20 und LBed. 3, 290; Spener an Paul Anton, 29.6.1689,
AFSt/H D 81: 13-16; Francke an Hermann von der Hardt, 27.9.1689, LB Karlsruhe, K 319, VI;
Döring, Kirch [s. Brief Nr. 38, Anm. 18], 22, Anm. 77).
2 Nicht überliefert.
3 Peter Christoph Martini (s. Brief Nr. 2, Anm. 1).
4 Gemeint sein kann entweder die erste, 1690 erschienene von Francke autorisierte Ausgabe
seiner „XXX. Regien zur Bewahrung des Gewissens und guter Ordnung in der Conversation
der Gesellschaft", die 1689 bereits anonym publiziert worden waren (s. Brief Nr. 5, Anm. 20),
oder die von ihm geplante Publikation dieser in Verbindung mit seinen Regeln zum Verhalten in
der Einsamkeit (s. Brief Nr. 5, Z. 32—36 und Anm. 21), zu der es erst 1695 kam (s. Brief Nr. 5,
Anm. 22).
5 Vgl. „Si bene quid facias, facias cito" (Otto, Sprichwörter der Römer, 55).
6 Wohl Sophie Eleonore von Stolberg-Stolberg (s. Brief Nr. 5, Anm. 5).
7 Eine Widmung an Frau von Stolberg ist nicht nachweisbar.
H Apologie vom Y 11.1689 (s. Brief Nr. 3, Anm. 3).
9 Offenbar hatte Spener sich Francke gegenüber zur Apologie noch nicht geäußert. Am
26.11.1689 schreibt er an Rechenberg: „Apologia, quod praevidi, causam eius evertit potius quam
iuvit" (UB Leipzig, MS 0337, Bl. 238 r -239 r , Zitat 238 v ).
10 Vgl. Mt 6,10b; Lk 22,42b.
" Vgl. Rom 8,38f.