| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Schulzeit am Gröningschen Collegium in Stargard. Dachach Besuch der Universität in Jena, Magisterabschluss. Danach Studium in Greifswald. Am 24.6.1704 Baccalaureus der Theologie ebenda. 1706 Substitut in Präpositur der Synode in Wollin. 20.10.1707 Lizentiat. 8.5.1707 Doktortitel. 1710 Archidiakonus an der Marienkirche in Stettin und Professor am dortigen Gymnasium. Hofprediger an der St. Otten- und Schloßkirche in Stettin. 29.6.1721 Generalsuperintendent in Hinterpommern 1724 zusätzlich Generalsuperintendent von Vorpommern. Verlegung des Amtssitzes nach Stargard. 1724 Herausgeber des nach ihm benannten und mehrfach aufgelegten Gesangbuches. Weitere Namensformen Bolhagen, Laurentius David Literatur Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Supplement Bd. 4. Leipzig 1754, Sp. 233 ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 3, Leipzig 1875-1912, S 105 ; Bunners, Christian: Gesangbuch. In: Geschichte des Pietismus. Bd. 4. Glaubenswelt und Lebenswelten. Hg. v. Hartmut Lehmann. Göttingen 2004, S. 121-142, hier S. 132.
|