| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe Biografische Information Studium der Theologie in Straßburg. Am 6.3.1678 Philosophiestudium. 1686 Ordination. 1686-1720 Pfarrer in Zirchow. 1689/1690 sogenannter "Zeisescher Lehrstreit" mit dem Ministerium in Stolp, entschieden vor dem Stargarder Konsistorium. 1720 emeritiert. Heirat mit Eliesabetha Bauer. Weitere Namensformen Zeise, Philipp Christoph ; Zeyss, Philipp Christoph ; Zeisig, Philippus Christophorus ; Zeysius, Philipp Christoph ; Zeyse, Philipp Christoph Verwandtschaftliche Beziehungen Zeise, Eliesabetha (1. Ehefrau) ; Zeise, Christina (2. Ehefrau) ; Zeise, Jacob Benjamin (Sohn) Literatur Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 61. Halle, Leipzig 1749, Sp. 714-716 ; Spener, Philipp Jakob: Briefwechsel mit August Hermann Francke (1689-1704). Hg. v. Johannes Wallmann u. Udo Sträter in Zusammenarbeit mit Veronika Albrecht Birkner. Tübingen 2006, S. 294ff. ; Wotschke, Theodor: Der Pietismus in Pommern. In: Blätter für Kirchengeschichte Pommern. 1929, S. 12-57, S. 24-57, S. 29-35 ; Hinrichs, Carl: Preußentum und Pietismus. der Pietismus in Brandenburg-Preußen als religiös-soziale Reformbewegung. Göttingen 1971, S. 180 ; Moderow, Hans: Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. Bd. 2. Stettin 1903-1959, S. 486.
|