| Geschlecht männlich Biografische Information 1687 an der Universität Leipzig zum Studium der Rechtswissenschaften, Mathematik, Philosophie und Architektur. Danach Studium an der Universität Jena. Rechtsanwalt. 1693 in Leipzig. 1694 Mitglied der Oberbaukommission in Dresden. 1695 juristische Promotion in Jena. Anschließend Eröffnung einer eigenen Kanzlei in Dresden. 1703 Rat in Gotha. 1709 Hof- und Justizrat in Dresden. Literatur Die jüngeren Matrikel der Universität Leipzig / hrsg. von Georg Erler, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1909, S. 115 ; Evangelisches Kirchengesangbuch, Berlin 1969, S. 107.
|