Gülden Kleinod der Kinder Gottes/ Das ist: Der Wahre Weg zum Christenthum : Herrn Emanuel Sonthoms: Aus dem Englischen ins Teutsche übersetzet/ Jetzo aber auffs neue/ in etlichen unteutschen/ und der Lehre halber verdächtigen Reden/ [...] / [Robert Parsons]. Giessen und Franckfurt : Verlegts sel Joh. Reinh. Vulpii nachgel. Wittwe/ und Eberhard Henrich Lammers, 1721
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Illustrationen
- PDF Titelblatt
- PDF Vorwort
- PDF 1 Der erste Theil.
- PDF 1 Das I. Capitel. Von dem Zweck und Ziel dieses Buchs.
- PDF 5 Das II. Capitel. Wie nöthig es sey, daß wir unsern Zustand ernstlich erwegen und betrachten?
- PDF 10 Das III Capitel. Ferner von der Betrachtung, wie nützlich und nothwendig dieselbe sey?
- PDF 16 Das IV. Capitel. Wozu der Mensch insgemein erschaffen sey, und zu welchem End ihm Gott der Herr das Leben gegeben habe?
- PDF 21 Das V. Capitel. Folget weiter von dem Zweck und Ziel wozu der Mensch von Gott erschaffen?
- PDF 25 Das VI. Capitel. Von zweyen vornehmen Dingen, so Gott der Herr vom Menschen in diesem Leben erfodert.
- PDF 33 Das VII. Capitel. Ferner von den zweyen Stücken des wahren Gotts Deinste
- PDF 44 Das VIII Capitel. Von der gestrengen Rechnung, die Gott der Herr von uns fodern wird.
- PDF 50 Das IX. Capitel. Von der Rechnung, so Gott der Herr von uns fordern wird.
- PDF 56 Das X. Capitel. Von dem letzten und Jüngsten Gericht.
- PDF 62 Das XI. Capitel. Wie Gott der Herr der Sünden so hertzlich feind sey, und alle Sünder und Ubelthäter hasse.
- PDF 67 Das XII. Capitel. Ferner vom Hasse Gottes wider die Sünde, und wie derselbe vorsetzlicher Ubertrettung so feind sey.
- PDF 73 Das XIII. Capitel. Ferner von der Feindschafft Gottes wider die Sünde, wie Er derselben so feind sey, und sie so hart straffe.
- PDF 81 Das XIV. Capitel. Von der hohen Majestät Gottes, und von seinen vielfältigen und grossen Wolthaten.
- PDF 86 Das XV. Capitel. Von den grossen Wohlthaten Gottes. Die andere Ursach.
- PDF 92 Das XVI. Capitel. Weiter von den Wolthaten Gottes.
- PDF 97 Das XVII. Capitel. Wie dieselben, so dieses alles, was bis anhero berichtet, in ihrem Leben nichts geachtet, in ihren letzten Nöthen, und in der Todes-Stunde erst recht empfinden werden.
- PDF 106 Das XVIII. Capitel. (Das ander Ding, welches die Stunde des Todes schwer machet.)
- PDF 115 Das XIX. Capitel. Von der ewigen Quaal und Straffe, die den Sündern nach diesem Leben zubereitet ist.
- PDF 122 Das XX. Capitel. Weiter von der ewigen Quaal und Straffe der Gottlosen.
- PDF 127 Das XXI. Capitel. Ferner von der ewigen Quaal und Pein der Gottlosen.
- PDF 137 Das XXII. Capitel. Beschluß, von der ewigen Quaal und Pein der Gottlosen.
- PDF 143 Das XXIII. Capitel. Von der grossen Herrlichkeit und milden Belohnung, die allen Gläubigen und Gottsfürchtigen zugesaget, und von Ewigkeit bereitet ist.
- PDF 153 Das XXIV. Capitel. Folget ferner vom ewigen Leben und der himmlichen Herrlichkeit der Gläubigen u Frommen.
- PDF 162 Das XXV. Capitel. Weiter vom ewigen Leben und der himmlischen Herrlichkeit der Gottseligen
- PDF 171 Das XXVI. Capitel. Beschluß vom dem ewigen Leben.
- PDF 176 Der ander Theil. Von den Hindernissen, die den Menschen von einem guten Christlichen Fürsatz und gottseligen Leben abhalten.
- PDF 176 Das I. Capitel. Ob ein gottseliges Leben schwer und mühselig sey, und ob solches den Menschen davon abhalten soll.
- PDF 180 Das II. Capitel. Weiter von der Frage? Ob ein Gottseliges Leben schwer sey. Und wird hie gezeiget daß es die Hülffe und der kräfftige Beystand des heiligen Geistes leicht mache.
- PDF 189 Das III. Capitel. Folget weiter von der Frage: Ob ein gottseliges Leben schwer sey, und wird bewiesen, daß es die Liebe leicht und lieblich mache. (Zum andern, die reine und hertzliche Liebe Gottes.)
- PDF 193 Das IV. Capitel. Noch mehr auf die Frag: Ob ein gottseliges Leben schwer sey, und wird hie gezeiget, daß es die heimliche verborgene Weißheit, und der innerliche Trost der Gottseligen leicht und süß mache.
- PDF 200 Das V. Capitel. Daß ein gottseliges Leben den Frommen leicht gemacht werde, durch das Zeugniß eines guten Gewissens, (als die fünffte Ursach) auch durch die gewisse Zuversicht und Hoffnung zu Gott.
- PDF 208 Das VI. Capitel. Von der Freyheit (als der siebenden Ursache) welche die Gerechten für den Gottlosen haben, deswegen ihnen ein gottseligen Leben nicht schwer wird.
- PDF 213 Das VII. Capitel. (Zum achten) von dem innerlichen Frieden, und von der Ruthe der Seelen, welche die Gottsfürchtigen haben, dadurch ihnen ihr gottseliges Leben und Wandel leicht und lieblich gemacht wird.
- PDF 217 Das VIII. Capitel. Eine schöne Vormahnung, daß man Gottseligkeit nicht schwer, sondern lieblich und leichte, schätzen solle, dabey unterschiedliche Exempel derjenigen angezogen werden, die diß zuvor nicht glauben wollen, aber hernach in der That erfahren haben.
- PDF 223 Das IX. Capitel. Hie wird schließlich erzehlet die Bekehrung des Heiligen Augustin, mit was Streit und Kampffe solche zugangen sey, und wird dieses Stücke, ob ein gottseliges Leben schwer sey, geendiget.
- PDF 230 Das X. Capitel. Von der andern Hinderniß: Nemlich Trübsahl und Verfolgung, dadurch viel Menschen von einem gottseligen Leben abgeschrecket werden: Und wird hie erstlich gezeiget, daß alle diejenige nothwendig Trübsal leyden müssen, die da wollen selig werden.
- PDF 240 Das XI. Capitel. Von den Ursachen, warumb Gott es so haben wolle, daß die Gottseeligen, die Er doch liebet, hie Trübsal leyden müssen.
- PDF 246 Das XII. Capitel. Mehr Ursachen, warum Gott die Glaubigen und Frommen lasse Trübsal leyden?
- PDF 255 Das XIII. Capitel. Was man für Trost in Trübsal haben könne?
- PDF 261 Das XIV. Capitel. Folget weiter vom rechten Trost und Erquickung in Trübsal.
- PDF 268 Das XV. Capitel. Was man zur Zeit der Trübsal thun soll.
- PDF 279 Das XVI. Capitel. Folget ferner, was man in Trübsal thun soll, und wird die Lehre von Trübsal und Verfolgung geendiget und beschlossen.
- PDF 285 Das XVII. Capitel. Von der dritten Hinderniß, welche den Menschen von diesem Fürnehmen abhält, nemlich von der Liebe zur Welt, da gezeiget wird, wie eitel und nichtig die Lüste dieser Welt seyn.
- PDF 291 Das XVIII. Capitel. Folget weiter von der Liebe zur Welt, und zwar von der Eitelkeit des Ehrgeitzes.
- PDF 305 Das XIX. Capitel. Weiter von der Liebe zur Welt, und zwar von der Eitelkeit der Augen-Lust und des Fleisches-Lust.
- PDF 314 Das XX. Capitel. Wie betrieglich die Liebe und Lust dieser Welt sey.
- PDF 318 Das XXI. Capitel. Daß die Liebe dieser Welt schädlich und verderblich sey.
- PDF 322 Das XXII. Capitel. Daß die Liebe dieser Welt müheselig und beschwerlcih sey.
- PDF 328 Das XXIII. Capitel. Noch weiter von der Liebe dieser Welt, daß sie ersticke und tödte.
- PDF 332 Das XXIV. Capitel. Beschluß dieser Lehre von der Liebe der Welt, da gezeigt wird, wie wir den Lüsten und der Liebe dieser Welt entgehen können.
- PDF 337 Das XXV. Capitel. Von der vierten Hinderniß, nemlich, daß man sich vermessentlich auf Gottes Barmhertzigkeit verlässet, und in solcher vermeynten Zuversicht sicherlich in Sünden beharret.
- PDF 351 Das XXVI. Capitel. Weiter von vergeblicher Hoffnung und Vermessenheit auf Gottes Gnade und Barmhertzigkeit.
- PDF 364 Das XXVII. Capitel. Von der fünfften Hinderniß, nemlich, daß etliche die Besserung ihres Lebens von einem Tage zum andern auffschieben, in Meynung, als könten sie hernachmals besser und leichter darzu kommen.
- PDF 372 Das XXVIII. Capitel. Weiter von Gefahr des Auffschubs, wie sowohl unbillich, als gefährliche es sey, mit der Busse zu verziehen.
- PDF 379 Das XXIX. Capitel. Ferner von Aufschiebung der Busse, und wie insonderheit so gefährlich und schändlich es sey, biß in die Todes-Stunde sie sparen.
- PDF 389 Das XXX. Capitel. Beschluß der Warnung, daß man seine Busse und Bekehrung nicht aufschieben solle.
- PDF 395 Das XXXI. Capitel. Von einer andern Hinderniß, welche den Menschen von Besserung seines Lebens abzuhalten pfleget, nemlich von der Faulheit.
- PDF 402 Das XXXII. Capitel. Noch von einer Hinderniß, nemlich von Sorglosigkeit und Epicurischer Sicherheit.
- PDF 411 Das XXXIII. Capitel. Von der letzten Hinderniß, die manchen Menschen um seine Seligkeit bringet, nemlich von des Hertzens Härtigkeit und Halßstarrigkeit.
- PDF 420 Das XXXIV. Capitel. Beschluß dieses andern Theils.
- PDF 225 Der dritte Theil.
- PDF 225 Das I. Capitel. Von der Busse, insonderheit von Erkäntniß der Sünden.
- PDF 432 Das II. Capitel. Ferner von der Busse, und insonderhit von hertzlicher Reu und Leyd über die Sünde.
- PDF 440 Das III. Capitel. Weiter von der Busse, und zwar von hertzlicher Reu über die Sünde.
- PDF 450 Das IV. Capitel. Folget ferner von wahrer Busse, und insonderheit vom guten Fürsatz, und von hertzlicher Begierde Gutes zu thun.
- PDF 461 Das V. Capitel. Folget noch weiter von wahrer Busse, und zwar vom Glauben und gläubiger kindlicher Abbitte unserer Sünden.
- PDF 471 Das VI. Capitel. Von den Früchten der Busse, oder vom neuen Gehorsam, worinn derselbige ins gemein bestehe, und von etlichen allgemeinen Regeln, so dabey in acht zu nehmen.
- PDF 480 Das VII. Capitel. Von der dritten allgemeinen Regel, so beym neuen Gehorsam in Acht zu nehmen.
- PDF 487 Das VIII. Capitel. Von der Regul und Richtschnur des neuen Gehorsams; Nemlich, von den zehen Gebotten, wie fern wir dieselben noch halten müssen.
- PDF 499 Das IX. Capitel. Von der Summa und Inhalt der zehen Gebot, und zwar der ersten Tafel, nemlich von der Liebe gegen Gott.
- PDF 505 Das X. Capitel. Weiter von der Summa und Innhalt der ersten Tafel, nemlich von der Liebe gegen Gott.
- PDF 513 Das XI. Capitel. Ferner von der Liebe gegen Gott, und zwar von ihren Früchten und Verrichtungen.
- PDF 518 Das XII. Capitel. Folget mehr von der Liebe gegen Gott, wie man nemlich dieselbe erlangen könne.
- PDF 532 Das XIII. Capitel. Von der Summa und Inhalt der andern Tafel, nemlich von der Liebe des Nächsten.
- PDF 538 Das XIV. Capitel. Ferner von der Summa der andern Tafel, nemlich von der Liebe des Nächsten, wie dieselbige müsse beschaffen seyn.
- PDF 547 Das XV. Capitel. Von den fürnehmsten Wercken und Verrichtungen der Liebe des Nächsten.
- PDF 558 Das XVI. Capitel. Weiter von den fürnehmsten Wercken und Verrichtung der Christlichen Liebe gegen den Nächsten, womit die Lehre von den zehen Geobten insgemein geendiget wird.
- PDF 565 Das XVII. Capitel. Von den zehen Geboten insonderheit, und zwar vom ersten Gebot.
- PDF 572 Das XVIII. Capitel. Vom andern und dritten Gebot.
- PDF 580 Das XIX. Capitel. Vom vierten und fünfften Gebot.
- PDF 584 Das XX. Capitel. Vom sechsten, siebenden, achten, neuten und zehenden Gebote, und wird also die Lehre von den zehen Geboten beschlossen.
- PDF 596 Das XXI. Capitel. Vom Streit der Sünden und der Tugenden oder vom Kampff des Fleisches und des Geistes.
- PDF 623 Das XXII. Capitel. Darinnen zum Beschluß dieses Buches etliche nöthige Erinnerungen gesetzet werden.
- PDF 637 Folgen die Register.
- PDF 637 Das erste ist ein Summarischer Inhalt über die Capitel, so in diesen dreyen Theilen, des güldnen Kleinods der Kinder Gottes, begriffen, und an welchem Blate ein jegliches nacheinander seinen Anfang habe
- PDF 643 Das ander Register, hält in sich alle fürnehmste Sachen, welche in diesem güldenen Kleinod fürkommen und begriffen sind.
- PDF 657 Das dritte Register, in welchem gewiesen wird, wie ein rechtschaffener Christ dieses güldens Kleinod zu heilsahmer Betrachtung der gewöhnlichen Sontags-Evangelien anwenden, und sein Christenthum dadurch erbauen könne.
- PDF 666 Das vierdte Register über diejenige Sprüche Heil. Schrifft, welche in diesem Büchlein angeführet, und kürtzlich sind ausgeleget worden.
- PDF Rückdeckel