Zeitvertreib bey müßigen Stunden. [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1780?]
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Vorrede.
- PDF Die Königs-Wahl im Reiche der Thiere.
- PDF 6 Frisch gewagt ist halb gewonnen.
- PDF 8 Der Trost.
- PDF 10 Caroline.
- PDF 12 Das Erdbeben.
- PDF 13 Alte Liebe rustert nicht, Wer mir hierinn widerspricht, Diesem sag ich ins Gesicht, Er kennt die alte Liebe nicht.
- PDF 16 Das Eis hält nicht, und bricht auch nicht.
- PDF 18 Schlacht, kommt vom Schlachten.
- PDF 19 Gott behüte mich vor grossem Glück, vor theuren Speisen, und vor starkem Geträncke.
- PDF 21 Die bestrafte Lügen.
- PDF 24 Offenbare Liebe ist besser, als heimlicher Haß.
- PDF 26 Der wohleingeschlagene junge Herr.
- PDF 27 Klein ist besser, als Groß.
- PDF 29 Der Arzt.
- PDF 31 Klagen über den Tod meines Pferdes.
- PDF 33 Wol dem, der Latein versteht.
- PDF 35 Der Undank.
- PDF 37 Friedrich II. König in Preussen, der Held.
- PDF 39 Mittel, die Plünderung zu vermeiden.
- PDF 41 Das Gelübde.
- PDF 43 Der allgemeine Titul.
- PDF 45 Das Podagra.
- PDF 47 Der Verweiß.
- PDF 49 Das kluge Urtheil.
- PDF 52 Die Kraft der Beyspiele. Uebersetzung aus den Königsberger Beyträgen.
- PDF 56 Was deines Amts nicht ist, laß deinen Vorwitz.
- PDF 59 Der Criticus.
- PDF Der Kuß, ein Lustspiel in Dreyen Aufzügen.
- PDF 73 Der gütige Vergleich eine Erzehlung.
- PDF 78 Der Türkenkopf.
- PDF 80 Besser bewahrt als beklagt.
- PDF 82 Der Unterschied.
- PDF 83 Die Verbesserung meines Zeltes. ad lmit. Gell. Die Geschichte von dem Hute.
- PDF 85 Das blutige Treffen, bey ---
- PDF 86 Es ist nichts gut oder böse als in Vergleichung mit andern.
- PDF 87 Die beste Frau.
- PDF 90 Der gute Rath.
- PDF 91 Was schmeckt am besten?
- PDF 92 Erkentlichkeit und Dank, ist mit die gröste Tugend.
- PDF Register.
- PDF Rückdeckel