Concordia ... Christliche, wiederholte, einmütige Bekenntnis nachbenannter Kurfürsten, Fürsten und Stände augsburgischer Konfession und derselben ... Theologen [...]. Magdeburg : Walde, Joachim (Erben) und Meißner, Johann, 1580/1581
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF VOrzeichnüs der bekentnißen/ Schrifften vnd Bücher so in diesem CONCORDIEN Werck einverleibet seind/ etc.
- PDF Vorrede.
- PDF Abschnitt
- PDF 1 Die Drey Haupt Symbola oder Bekentnüs des glaubens Christi/ in der Kirchen eintrechtiglich gebraucht.
- PDF 1 Das Erste Bekentnüs oder Symbolum/ ist das gemein Bekentnüs der Apostel/ darin der Grund gelegt des Christlichen Glaubens/ vnd lautet also.
- PDF 1 Das Ander Bekentnüs oder Nicenisch Symbolum.
- PDF Das dritte Bekentnüs/ oder Symbolum/ heist Sancti Athanasii/ Welches er gemacht hat wider die Ketzer/ Arriani genant/ vnd lautet also
- PDF 3 CONFESSIO Oder Bekendtnüs des Glaubens/ etliche Fürsten vnd Stedte/ vberantwortet Keyserlicher Maiestat zu Augspurg/ Anno M. D. XXX.
- PDF Apologia der Confession aus dem Latein verdeudscht/ Durch Justum Jonam.
- PDF Vorrede.
- PDF 25 Apologia der Confession verdeudscht/ aus dem Latein Durch Justum Jonam.
- PDF Von der Erbsünde.
- PDF 32 Wie man für Gott from vnd gerecht wird.
- PDF 38 Was der Glaub sey/ der für Gott from vnd Gerecht macht.
- PDF 40 Das der Glaub an Christum gerecht macht.
- PDF 42 Das wir vergebung der Sünden (allein) durch den Glauben an Christum erlangen.
- PDF 47 Von der Liebe/ vnd erfüllung des Gesetzes.
- PDF Antwort auff die Argument der Widersacher.
- PDF Von der Kirchen.
- PDF Von der Tauffe.
- PDF Von der Beicht vnd gnugthuung.
- PDF Von den Sacramenten vnd jrem rechten brauch.
- PDF 103 Von den Menschlichen Satzungen in der Kirchen.
- PDF Von anruffen der Heiligen.
- PDF Von beiderley Gestalt im Abendmal.
- PDF Von der Messe.
- PDF 133 Was Opffer sey oder nicht sey/ vnd wie mancherley Opffer.
- PDF 140 Was die alten Lerer oder Väter Vom Opffer schreiben.
- PDF 140 Von rechtem brauch des Sacraments/ vnd von dem Opffer.
- PDF Von dem Wort Messe.
- PDF 142 Von den Messen für die Todten.
- PDF 144 Von den Kloster Gelübden.
- PDF Von der Potestate Ecclesiastica.
- PDF Artikel Cristlicher Lere/ so da hetten sollen auffs Concilium zu Mantua/ oder wo es sonst worden were/ vberantwortet werden/ von vnsers Teils wegen/ Vnd was wir annemen/ oder nachgeben kündten/ oder nicht/ etc. durch Doct. Mart. Luth. geschrieben. Anno 1537.
- PDF Vorrede Doct. Mart. Luth.
- PDF 159 Das erste Teil ist von den hohen Artickeln der Göttlichen Mayestet/ als
- PDF Das ander Theil ist von den Artickeln/ So das Ampt vnd Werck Jhesu Christi/ oder vnser Erlösung betreffen.
- PDF 165 Das dritte Theil der Artickel. Folgende stücke oder Artickel mögen wir mit Gelerten/ vernünfftigen/ oder vnter vns selbs handeln/ Der Bapst vnd seub reich achten derselben nicht viel/ denn Conscientia ist bey jnen nichts/ Sondern Gelt/ Ehr/ vnd Gewalt/ ists gar.
- PDF Verzeichnis der Doctorn vnd Prediger/ so sich zur Confession vnd Apologia vnterschrieben haben.
- PDF ENCHIRIDION Der kleine Catechismus/ D. Mart. Lutheri/ für die gemeine Pfarrherrn vnd Prediger.
- PDF Vorrede Doctoris Martini Lutheri.
- PDF Die Zehen Gebot/ wie sie ein Hausuater seinem Gesinde einfeltiglich fürhalten sol.
- PDF 187 Der Glaube/ wie ein Haußvater denselbigen seinem Gesinde auff das einfeltigest fürhalten sol.
- PDF Das Vater vnser/ wie ein Haußvater dasselbige seinem Gesinde auff das einfeltigest fürhalten sol.
- PDF 189 Das Sacrament der Heiligen Tauffe/ Wie dasselbige ein Hausvater seinem Gesinde sol einfeltiglich fürhalten.
- PDF 190 Wie man die einfeltigen sol leren Beichten.
- PDF 191 Das Sacrament des Altars. Wie ein Hausvater dasselbige seinem Gesinde einfeltiglich fürhalten sol.
- PDF Wie ein Hausvater sein Gesinde sol leren/ Morgens vnd Abends sich segenen.
- PDF 192 Wie ein Hausuater sein Gesinde sol leren das Benedicite vnd Gratias sprechen.
- PDF Die Haustaffel etlicher Sprüche/ fpr allerley heiligen Orden vnd Stende/ dadurch dieselbigen/ als durch eigene Lection/ jres Ampts vnd dienst zuuermanen.
- PDF Ein Trawbüchlein/ für die einfeltigen Pfarhern.
- PDF 196 Das Tauffbüchlein/ verdeutschet/ vnd auffs new zugericht.
- PDF Der Grosse Catechismus Deutsch/ Doct. Martin. Luth.
- PDF Kurtze Vorrede.
- PDF 199 Eine Christliche/ heilsame vnd nötige Vorrede/ vnd trewe ernstliche Vermanung/ D. M. L. an alle Christen/ sonderlich aber an alle Pfarherrn vnd Prediger/ das sie sich teglich im Catechismo/ so der gantzen heiligen Schrifft ein kurtze Summa vnd Auszug ist/ wol vben/ vnd den jmmer treiben sollen/ etc.
- PDF Das Erste Gebot.
- PDF 207 Das II. Gebot.
- PDF Das Dritte Gebot.
- PDF Das vierde Gebot.
- PDF Das sechste Gebot.
- PDF 223 Das siebende Gebot.
- PDF 226 Das achte Gebot.
- PDF 229 Das neunde vnd zehende Gebot.
- PDF 231 Beschlus der Zehen Gebot.
- PDF Das ander Theil Von dem Glauben.
- PDF Das dritte Theil/ Vom Gebet.
- PDF 250 Das vierde Theil/ Von der Tauffe.
- PDF 254 Von der Kindertauffe.
- PDF 257 Von dem Sacrament des Altars.
- PDF Eine kurtze Vermanung zu der Beicht.
- PDF [267] Summarischer Begriff/ der Streitigen Artickel/ zwischen den Theologen Augßpurgischer Confession/ in nachfolgender wiederholung/ nach anleitung GOttes Worts/ Christlich erkleret vnd verglichen.
- PDF [267] Titelblatt
- PDF Von dem Summarischen Begriff/ Regel vnd Richtschnur/ nach welcher alle Leer geurtheilet/ vnd die eingefallene Irrungen Christlich entscheiden/ vnd erkleret werden sollen.
- PDF I. Von der Erbsünde.
- PDF II. Vom freien willen.
- PDF 273 III. Von der Gerechtigkeit des Glaubens für Gott.
- PDF 274 IIII. Von guten Wercken.
- PDF V. Vom Gesetz vnd Euangelio.
- PDF 277 VI. Vom dritten brauch des Gesetzes.
- PDF VII. Vom heiligen Abendmal Christi.
- PDF VIII Von der Person Christi.
- PDF 286 IX. Von der Hellefahrt Christi.
- PDF X. Von Kirchen gebreuchen/ so man Adiaphora/ oder Mitteldinge nennet.
- PDF 288 XI. Von der ewigen Vorsehung vnd Wahl Gottes.
- PDF 287 Von Andern Rotten vnd Secten/ so sich niemals zu der Augspurgischen Confession bekant.
- PDF [293] Gründtliche/ lautere/ richtige/ vnd endliche widerholung vnd erkleklerung etlicher Artickel Augspurgischer Confession/ in welchen eine zeitlang/ vnter etlichen Theologen derselbigen zugethan/ streit vorgefallen/ nach anleitung GOttes Worts/ vnd Summarischem inhalt vnser Lehr beygelegt vnd verglichen.
- PDF [293] Titelblatt
- PDF Abschnitt
- PDF Von dem Summarischen Begriff/ Grund/ Regel/ vnd Richtschnur/ wie alle Leer nach Gottes Wort geurteilet/ vnd die eingefallene Irrung Christlich erkleret vnd entscheiden werden sollen.
- PDF 298 I. Von der Erbsünde.
- PDF II. Vom Freien Willen oder Menschlichen krefften.
- PDF 316 III. Von der Gerechtigkeit des Glaubens vor Gott.
- PDF IIII. Von guten Wercken.
- PDF Vom Gesetz vnd Euangelio.
- PDF 333 VI. Vom dritten Brauch des Gesetzes Gottes.
- PDF VII. Vom heiligen Abendmal.
- PDF 252 VIII. Von der Person Christi.
- PDF IX. Von der Hellefahrt Christi.
- PDF 365 Von Kirchen gebreuchen/ so man Adiaphora/ oder Mitteldinge nennet.
- PDF Von der ewigen Versehung vnd Wahl Gottes.
- PDF XII. Von andern Rotten/ vnd Secten/ so sich niemals zu der Augspurgischen Confesnion bekennet.
- PDF Register der fürnembsten Heuptstück Christlicher Lere/ so in diesem Buch gehandelt werden.
- PDF Volgen die Namen Der Theologen/ Kirchen vnd Schuldiener/ so sich im Curfürstenthumb Sachsen/ dem vorgehenden Buch der Concordien vnterschrieben.
- PDF [I] Vorzeichnus der Zeugnissen heiliger Schrifft/ vnd der alten reinen Kirchen Lerer.
- PDF [I] Titelblatt
- PDF [II] Dem Christlichen Leser.
- PDF [II] I.
- PDF VII II. Das Christus solche Maiestet/ in der zeit/ auch nicht nach der Gottheit oder Göttlichen Natur/ Sondern nach seiner angenomenen Menschlichen Natur/ oder nach dem Fleisch/ als Mensch/ oder als des Mensch Sohn/ humanitus ratione corporis seu humanitatis, propter carnem, quia homo, aut Filius hominis, empfangen habe.
- PDF III. Das die Heilige Schrifft zu forderst/ vnd dann auch die Heilige Veter der alten reinen Kirchen/ von diesem geheimnis auch reden/ per vocabula Abstracta, das ist/ mit solchen worten/ welche ausdrückentlich die Menschliche Natur in Christo bedeuten/ vnd sich auff dieselbe in der Persönlichen vereinigung ziehen/ Als das die Menschliche Natur/ Solche maiestet mit der that vnd Warheit empfangen habe vnd gebrauche.
- PDF IIII. Das die Heilige Schrifft/ Vnd die Väter solche Maiestet/ so Christus in der zeit empfangen hat/ nicht allein von erschaffenen gaben/ de finitis qualitatibus, verstanden haben/ Sondern von der Herrligkeit vnd Maiestet der Gottheit/ die Gottes eigen sey/ zu welcher seiner Menschliche Natur in der Person des Sons Gottes erhöhet/ vnd also die krafft vnd wirckung der Göttlichen Natur/ so der Gottheit eigen ist/ empfangen habe.
- PDF XVII 5. Das Christus als Gott dieselbige Göttliche Maiestet auff ein andere weise habe/ nemlich wesentlich/ vnd als jre wesentliche eigenschafft/ an/ vnd für sich selbst: Aber als Mensch/ habe er dieselbige anderer gestalt/ nemlich nicht wesentlich an/ vnd für sich selbst/ sondern von vegen/ vnd nach art/ der Persönlichen vereinigung.
- PDF XXI 6. Das nun die Gottheit jhre Maiestet/ krafft/ vnd wirckung (welcher der Göttlichen Natur eigen ist vnd bleibet) krefftiglich beweise/ wircklich erzeige/ in/ mit/ vnd durch dieselbe Persönliche vereinigte Menscheit/ welche solche Maiestet also/ vnd daher hat/ das die gantze fülle der Gottheit/ in dem angenommenem Fleisch vnd Blut Christi Persönlich wohnet.
- PDF XXII 7. Vnd das solche mitteilung der Göttlichen Maiestet/ one vermischung/ vertilgung/ oder verleugnung der menschlichen Natur/ auch in der herrligkeit geschehe.
- PDF XXIII 8. Item/ Das die Menschliche Natur der Göttlichen Maiestet/ so Gottes eigen ist/ teilhafftig vnd fehig sey/ nach art vnd von wegen der Persönlichen vereinigung.
- PDF 23 9.
- PDF XXV 10. Weil aber indiesem Artickel solche Lere fürnemlich dahin gerichtet ist/ wo wir die gantze Person des Mitlers Gott vnd Menschen suchen sollen/ vnd ergreiffen mögen/ So weiset vns das Concordien Buch/ wie auch alle andere reine Väter/ nicht Auff holz oder stein/ oder anders/ Sondern dahin vns Christus/ in vnd mit seinem WORT gewiesen vnd bescheiden hat.
- PDF Beschlus.
- PDF Rückdeckel