| PDF Vorderdeckel PDF Titelblatt PDF Vorrede An den Wahrheit u. Gottseligkeit liebenden Leser! PDF Evangelisch-Prophetisch-Pracktische Harmonie der Leidens-Geschichte unsers Heylandes Jesu Christi. PDF Allgemeiner Eingang. PDF Das I. Hauptstück. Wie Jesus im Hinausgehen nach den Oelberg von seinem bevorstehenden Leiden redet, und dabey seinen Jüngern insgemein das an ihm zu nehmende Aergerniß, und dem Petro ins besonder seine dreymahlige Verleugnung vorher verkündiget, die aber insgesamt ein gantz anders sich einbilden. PDF Das II. Hauptstück. Das schwere Seelen-Leiden Jesu in Gethsemane, da er in grosse Seelen-Aengsten geräth, und nach geschehener himmlischer Stärckung mit Gott im Gebet biß aufs Blut kämpffet, auch jedesmahl seine schläfrige Jünger ihrer Pflicht erinnert. PDF Das III. Hauptstück. Die Uberlieferung und Gefangennehmung Jesu, durch die Verrätherey Judä, durch die unbesonnene Gegenwehr Petri, durch die Flucht aller Jünger, und durch andere Umstände mehr vergrössert. PDF Das IV. Hauptstück. Wie der gefangene Jesus erst wird zu Hannas, und von dannen zu dem Hohenpriester Caiphas gebracht, und für Gericht geschleppet, von einem Jüngling ein stück Weges, von Petro aber biß in den Pallast des Hohenpriesters gefolget, und daselbst von selbigem zum ersten mahl verleugnet. PDF Das V. Hauptstück. Wie der Herr Jesus von dem Hohenpriester wegen seiner Lehre und Jünger examiniret, von dem Gerichts-Diener geschlagen, von Petro zum andern mahl verleugnet, von den falschen Zeugen fälschlich beschuldiget, und von dem gantzen Rath wegen seiner Bekenntnis, daß er sey Christus der Sohn Gottes, zum Tode verdammet wird. PDF Das VI. Hauptstück. Die Mißhandlung des zum Tode verurtheilten Jesu eintheils von den Mitgliedern des grossen Raths und ihren Gerichts-Dienern, die ihn schlagen und verspotten, und anderntheils von Petrus, der ihn in Gegenwart zum dritten mahl verleugnet, aber auch alsobald darauf rechtschaffene Busse thut. PDF Das VII. Hauptstück. Christi abermahlige gerichtliche Verhörung und Verurtheilung, wie auch Uberliefferung an Pilatus samt der Reue Judä, und dessen verzweiffeltem Ende. PDF Das VIII. Hauptstück. Das erste Gespräch zwischen Pilato und den Obersten des Volcks samt dem ersten gerichtlichen Verhör, worauf der Richter den beklagten Jesum für allem Volck unschuldig erkläret. PDF Das IX. Hauptstück. Die weitere Verhörung Jesu, Sendung nach Herodes, Verspottung daselbst, Zurücksendung, Lossprechung von Pilato, und Verwerffung von den Jüden. PDF Das X. Hauptstück. Wie Pilatus Jesum läßt geisseln, und verspotten, ihn auch als einen solchem dem Volck zum Mitleiden vorstellet, das aber bey ihrer Foderung der Creutzigung beständig bleibet, und daher den Richter endlich durch neue Beschuldigung und Dräuung mit des Käysers Ungnade dahin bringet, daß er nach vorabgegangener Protestation Jesum würcklich zum Tode verdammet. PDF Das XI. Hauptstück. Die Hinausführung Christi, und Begegnung so wohl unterweges, wie nemlich die Kriegs-Knechte dem Simon von Cyrene das Creutz Christi aufbürden, Christus aber seine Abschieds-Predigt zu dem Volck hält; als auch auf Golgatha, wie er daselbst wird geträncket, und mit seinen Gefährten gecreutziget. PDF Das XII. Hauptstück. Christi Fürbitte, Uberschrifft, Theilung der Kleider, und Bewahrung. PDF Das XIII. Hauptstück. Die mancherley Verspottung des gecreutzigsten Jesu, die Bekehrung des einen Mörders, die Empfehlung der Mutter Mariä an die Vorsorge Johannis, die Sonnen-Finsternis, und andere merckwürdige Begebenheiten, mehr die samt dem Tode Christi darauf gefolget sind. PDF Das XIV. Hauptstück. Die mancherley Wunder nach dem Tode Christi, und das auf Ansuchen der Jüden geschehene Bein-brechen der beyden Mörder, wie auch die Seiten-Oeffnung des verstorbenen Jesu. PDF Das XV. Hauptstück. Die herrliche Begrägnis des verblichenene Cörpers Christi und die Bewahrung seines Grabes.
PDF Rückdeckel
|