Die Genugthuung Unsers Heylandes Jesu Christi Des wahrhafftigen Meßiae und Gott-Menschen für aller Menschen Sünde : wird aus besondern Schrifft-Stellen gründlich erwiesen,und zu allgemeiner Erbauung angewendet : auch mit einer Vorrede Von den Quellen der Irrthümer, welche [...] / begleitet von Heinrich Mentzel, Evangel. Pred. Breßlau ; Leipzig : Verlegts Daniel Pietsch, 1740
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Vorrede. Von den Quellen der Irrthümer, welche Menschen an der seligmachenden Erkenntniß hindern.
- PDF Die erste Betrachtung handelt nach Anleitung der Worte: Röm. 5. v. 6. 7. 8. folgenden Lehr-Satz ab: Der heiligste Jesus leidet für uns, nicht als für fromme, sondern als für gottlose Sünder, und dieses thur er aus hertzlicher Liebe.
- PDF 236 Die zweyte Betrachtung stellet dar: Christum den grösten Sünder für alle Sünder, nach Anleitung des Textes, 2. Cor. 5, 21.
- PDF 302 Die dritte Betrachtung hält uns vor: Jesu, unsers Artztes, heilige Wunden, als die kräfftigste Artzney wider unsere stinckende Sünden-Wunden, nach Anleitung 1. Petr. 2, 24.
- PDF 354 Die vierdte Betrachtung hält unserer Andacht vor: Jesum, die Bezahlung und Genugthuung für unserer Sünden, aus 1. Joh. 2, 2.
- PDF 404 Die fünffte Betrachtung. Der von Jesu verordnete Gebrauch des Heil. Abendmahls ist Evangelischen Christen ein gewisser Beweiß seiner Genugthuung für ihre Sünden. Nach Einleitung der Worte 1. Cor. 11. v. 23. sq.
- PDF 450 Die sechste Betrachtung hält, nach Anleitung, 1. Cor. 15, 3. 4. folgende Wahrheit in sich: Jesus stirbt und wird begraben für uns, und um unserer Sünde willen.
- PDF Register der vornehmsten Sachen.
- PDF Rückdeckel