Kurze und faßliche Anleitung zu dem Privatstudium der griechischen Sprache / von Christian Karl Friedrich Müller, Candidat und Mitglied der Herzogl. lat. Gesellschaft in Jena. Gera : bey Heinrich Gottlieb Rothen, 1787
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Widmung
- PDF Vorbericht.
- PDF I. Abschnitt vom Sprachstudium überhaupt.
- PDF 21 II. Abschnitt. Von der griechischen Sprache.
- PDF 22 1. Capitel. Ursprung und Grundstoff der griechischen Sprache.
- PDF 23 2. Capitel. Welche Eigenthümlichkeiten ist die griechische Sprache ihrem Volke schuldig?
- PDF 28 3. Capitel. Von dem Einfluß, welchen fremde Nationen auf die griechische Sprache gehabt haben.
- PDF 33 5. Capitel. Von dem Einfluß der griechischen Sprache auf Wissenschaften.
- PDF 38 III. Abschnitt. Von der Methode des Privatstudiums der griechischen Sprache.
- PDF 38 1. Capitel. Wie ist es anzufangen?
- PDF 38 2. Capitel. Von der Aussprache.
- PDF 39 3. Capitel. Von den Accenten.
- PDF 40 4. Capitel. Von den übrigen Anfangsgründen der griechischen Sprache.
- PDF 42 5. Capitel. Vom Lesen griechischer Bücher.
- PDF 47 6. Capitel. Von den andern Erfordernissen zum Privatstudium der griechischen Sprache, für den Geübtern.
- PDF 53 7. Capitel. Von den Realkenntnissen, welche dem Geübtern bey dem Privatstudium der griechischen Sprache nöthig sind.
- PDF 54 8. Capitel. Einige vorläufige Bemerkungen über Grieschenlands Erdbeschreibung und Geschichte.
- PDF 60 9. Capitel. Kurzer Umriß der Erdbeschreibung Griechenlands.
- PDF 63 10. Capitel. Kurzer Umriß der Geschichte Griechenlands.
- PDF 68 11. Capitel. Kurzer Umriß der Alterthumskunde Griechenlands.
- PDF 75 12. Capitel. In welchem Maas und zu welcher Zeit ist das Privatstudium der griechischen Sprache zu treiben?
- PDF 79 IV. Abschnitt. Von dem Privatstudium des griechischen neuen Testaments.
- PDF Druckfehler.
- PDF 84 Inhalt.
- PDF Rückdeckel