Richter, Christian Friedrich: D. Christian Friedrich Richters, erbauliche Betrachtungen vom Ursprung und Adel der Seelen, von deren Verderben, und Wiederherstellung : nebst dessen sämtlichen Poesien. Frankfurt : bey Johann August Raspe, 1767
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Exlibris
- PDF Besitznachweis
- PDF Titelblatt
- PDF Vorbericht zu dieser neuen Auflage.
- PDF Vorbericht zu der ersten Ausgabe. Geneigter Leser!
- PDF I. Von dem Ursprunge und Adel der Seele, und von deren jetzigen elenden Beschaffenheit in ihrem geistlichen Tode.
- PDF 57 II. Von der Wiedergeburt der Seele, und von dem geistlichen Leben.
- PDF 88 III. Von der Ruhe der Seelen.
- PDF 88 Das I. Capitel. Daß die Ruhe der Seelen ein Kennzeichne ihres Wohlstandes sey, und worinnen der Wolstand der Seelen bestehe.
- PDF 101 Das II. Capitel. Wie der Mensch seinen Wolstand verlassen, und dadurch fünf offene Brunnen der Unruhe in sich erwecket.
- PDF 112 Das III. Capitel. Daß in der Seele des Menschen eine Hölle verborgen sey, welche ihr keine wahre Ruhe und Zufriedenheit gestattet.
- PDF 145 Das IV. Capitel. Daß der Leib die Seele beschwere, und die Beschaffenheit des natürlichen Lebens dem Menschen auf mancherley Weise verunruhige, und daß der Mensch in den äusserlichen Dingen der sichtbaren Welt nicht wenig geplaget werde.
- PDF 159 Das V. Capitel. Daß bey allen Menschen theils ein geheimes oder unerkanntes, theils ein offenbares Gefühl einer beständigen Unruhe und Unzufriedenheit sey.
- PDF 175 Das VI. Capitel. Daß in allen Menschen eine Sehnsucht und stetes Suchen einer Ruhe sey, und daß darinnen alles Fleisch noch mehr seinen Weg verderbe.
- PDF 191 Das VII. Capitel. Daß es vergeblich sey, die Ruhe der Seelen und des Gemüths in der Welt, und in äusserlichen Dingen zu suchen.
- PDF 219 Das VIII. Capitel. Daß es vergeblich sey, Ruhe in der Weisheit und sogenannten Tugend der Menschen zu suchen; und daß die Weltweisen von dem wahren Grunde der Gemüths-Ruhe nichts gewußt.
- PDF 233 IV. Von der Unsterblichkeit der Seelen.
- PDF 233 Vorbericht.
- PDF 240 Das I. Capitel. Daß der Mensch aus Seel und Leib zusammen gesetzet sey, und daß der vornehmste Theil der Menscheit nicht im Leibe, sondern in der Seele bestehe.
- PDF 249 Das II. Capitel. Daß die Seele eine von dem Körper ganz unterschiedene Substanz sey, und auch ohne denselbigen dauren und bestehen könne.
- PDF 263 Das III. Capitel. Daß die Verwesung des Leibes in das Wesen der Seele nicht einzudringen vermöge.
- PDF 268 Das IV. Capitel. Daß insonderheit der Tod keine Wirkung in der Seele habe sie aufzulösen.
- PDF 275 Das V. Capitel. Daß man in der ganzen Natur keine Verwesung finden oder nennen könne, die sich auf das Wesen der Seele ziehen lasse.
- PDF 284 Das VI. Cund VII. Capitel.
- PDF 287 V. Von dem rechten Gebrauch des Leibes und der Kräfte des natürlichen Lebens.
- PDF 309 VI. Von dem gesegneten Wege des Creutzes.
- PDF 315 VII. Wie der Mensch bey Erkänntniß seiner Gebrechen seine Heiligung wirken, und dabey im kindlichen Geiste vor Gott wandeln könne.
- PDF 320 VIII. Kurze Vorstellung der Glaubens-Seligkeit, nebst einer Anweisung, wie man zum Glauben gelangen und sich darinnen täglich üben solle.
- PDF 327 IX. Erbauliches Send-Schreiben an einige Christliche Freunde in S.
- PDF 340 X. Auszug eines Trost- und Aufmunterungs-Schreibens, welches an eine angefochtene Christliche Jungfrau abgelassen worden.
- PDF 343 XI. Offenherziges Erinnerungs-Schreiben an eine gewisse Familie abgelassen.
- PDF 350 XII. Bericht vom Todes seines Bruders C. A. R.
- PDF 353 XIII. Antwort-Schreiben an eine Christliche Person, welche dem seligen Verfasser wegen des Absterbens seines Söhnleins ihr Beyleyd bezeiget hatte.
- PDF 355 XIV. Von der Gefahr der Seelen, und wie man selbige durch die Gnade Gottes erretten könne.
- PDF 357 XV. Herzinnigste Liebes-Verbindung mit Jesu.
- PDF 364 XVI. Einige erbauliche Erinnerungen und Anmerkugnen, welche in des sel. Verfassers Exemplar vom Denkmal des alten Christenthums, bestehend in des heil. Macarii Schriften, eingezeichnet, gefunden worden.
- PDF 371 XVII. Friedevolles Liebes-Gespräch einer heiligen Seele von ihrem König, dem Herrn Jesu.
- PDF 373 XVIII. Erklärung des Liedes: Es glänzet der Christen [et]c.
- PDF 400 XIX. Erster Anhang einiger erbaulichen Poesien.
- PDF 400 I. Die Braut des Lammes in ihrem Creutz-Stande bey Gelegenheit eines gewissen Trauer-Falls vorgestellet.
- PDF 404 II. Ueber die Worte: Redet mit Jerusalem freundlich: Es. 40, 2.
- PDF 407 III. Auf die eheliche Verbindung zwoer Chrisltichen Personen.
- PDF 408 IV. Das Geheimniß zwischen Christo und der Seelen, auf den Namen Anna gesprächsweise zwischen Christo und der Seelen vorgestellet.
- PDF 411 V. Auf den Namens-Tag einer gewissen Freundin, Maria Margaretha genannt, über die Worte: Ich habe dich bey deinem Namen gerufen [et]c. [et]c. Jes. 43, 1.
- PDF 413 VI. Auf den Namen Agneta, so hergeleitet werden kan von Agnus, welches auf teutsch ein Lamm heisset.
- PDF 414 VII. Die nach der vollkommensten Gemeinschaft und Vereinigung mit Gott verlangende Seele.
- PDF 415 VIII. Glaube, Liebe, Hofnung.
- PDF 415 IX. Christus ist das A. und O.
- PDF 416 X.
- PDF 416 XX. Zweyter Anhang aller geistreichen Lieder des Verfassers.
- PDF 416 I. Von der Menschwerdung und Geburt Christi.
- PDF 418 II. Von der wahren Busse und Bekehrung.
- PDF 420 III. Vom geistlichen Kampf und Sieg.
- PDF 421 IV. Von voriger Materie.
- PDF 423 V. Von der Begierde zu Gott und Christo.
- PDF 425 VI. Von voriger Materie.
- PDF 426 VII. Von der Nachfolge Christi.
- PDF 428 VIII. Vom Geheimniß des Creutzes.
- PDF 431 IX. Vom göttlichen Frieden.
- PDF 433 X. Von der Freude im heiligen Geist.
- PDF 435 XI. Vom hohen Adel der Gläubigen.
- PDF 437 XII. Vom verborgenen Leben der Gläubigen.
- PDF 437 XIII. Morgen-Lied.
- PDF 438 XIV. Abend-Lied.
- PDF 440 XV. Von der Gelassenheit.
- PDF 441 XVI. Von der Wichtig- und Schwerigkeit des wahren Christenthums.
- PDF 443 XVII. Von dem friedsamen Anblick der Liebe Jesu an die ihn suchende Seele.
- PDF 444 XVIII. Von der Leichtig- und Lieblichkeit des wahren Christenthums.
- PDF 446 XIX. Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes.
- PDF 448 XX. Ueber die Worte: das Wort ward Fleisch, und wohnete unter uns, voller Gnade und Wahrheit, Joh. 1, 14.
- PDF 450 XXI. Ueber die Worte: Maria hat das beste Theil erwählet, Luc. 10, 42.
- PDF 452 XXII. Krankheits-Lied.
- PDF 454 Verzeichniß derer in diesem Buche enthaltenen Schriften und Materien.
- PDF Rückdeckel