Predigten über die Evangelischen Texte an Sonn- und Festtagen zur Beförderung der Familien-Erbauung. Vom 15. bis auf d. 27. Sonnt. nach Trin. / Aus den Werken der vorzüglichsten jetzt lebenden deutschen Redner gesammelt von dem Herausgeber der Predigten über die ganze christliche Moral. [Justus Balthasar Müller]. Gießen : Auf Kosten des Herausgebers, und in Commißion bey Johann Christian Krieger, 1791 : Vierter Theil. Gießen : Auf Kosten des Herausgebers, und in Commißion bey Johann Christian Krieger, 1791
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Verzeichniß der in diesem vierten Theile enthaltenen Predigten über die Sonn- und Festtags-Evangelien.
- PDF I. Predigt über das Evangelium Am 15. Sonnt. nach Trinitat. Matth. 6, 24 - 34. Gründe zum Vertrauen auf Gott. (Aus Oehlers Beyträgen zur Beförderung eines christlichen Sinnes und Verhaltens in Predigten. Erster Theil. S. 191.)
- PDF II. Predigt über das Evangelium Am 16. Sonnt. nach Trinitat. Luc. 7, 11 - 17. Von dem rührenden Auftritt vor dem Thor der Stadt Nain, ein trauriger, aber auch trostreicher Anblick für Christen. (Aus Joh. Georg Lange Sammlung moralischer Predigten für das Herz. S. 39.)
- PDF III. Predigt über das Evangelium Am 17. Sonnt. nach Trinitat. Luc. 14, 1 - 11. Von der Feyer des Sonntags. (Aus den Predigten von protestantischen Gottesgelehrten I. Theil, S. 27.)
- PDF IV. Predigt über das Evangelium Am 18. Sonnt. nach Trinitat. Matth. 22, 34 - 46. Von der Liebe Gottes, als dem ersten und vornehmsten Gebote. (Aus Georg Jacob Pauli Predigten über auserlesene Stellen der heiligen Schrift. S. 156.)
- PDF V. Predigt über das Evangelium Am 19. Sonnt. nach Trinitat. Matth. 9, 1 - 8. Der Christ auf dem Siechbette. (Aus Wendeborns Sammlung einiger Predigten. S. 320.)
- PDF VI. Predigt über das Evangelium Am 20. Sonnt. nach Trinitat. Matth. 22, 1 - 14. Erklärung des Gleichnisses von dem Könige, der seinem Sohne ein großes hochzeitliches Gastmahl veranstaltete. (Aus Gerhards kurzen Betrachtungen über die Sonn- und Festtags-Evangelien. Zweyte Auflage, Zweyter Theil, S. 345.)
- PDF VII. Predigt über das Evangelium Am 21. Sonnt. nach Trinitat. Joh. 4, 47 - 54. Von der Sorge rechschaffner Eltern für ihre kranken Kinder. (Aus Wilmsens Predigten für Hausväter und Hausmütter. Zweyter Band, S. 85.)
- PDF VIII. Predigt über das Evangelium Am 22. Sonnt. nach Trinitat. Matth. 18, 23 - 35. Von der Pflicht, dem Nächsten seine Beleidigungen zu vergeben, oder von der Versöhnlichkeit. (Aus Johann Martin Millers Predigten für das Landvolk. Zweytes Bändchen, S. 201.)
- PDF IX. Predigt über das Evangelium Am 23. Sonnt. nach Trinitat. Matth. 22, 15 - 22. Von der wahren Gewissenhaftigkeit. (Von Bruhn. S. Küsters Predigten über die evangelischen Texte. 2ter Theil, 2te Aufl. S. 189.)
- PDF X. Predigt über das Evangelium Am 24. Sonnt. nach Trinitat. Matth. 9, 18 - 26. Wider den Aberglauben. (Aus Liebelts Predigten zur zur Beförderung christlicher Erkenntnisse und der Gottseligkeit. S. 241.)
- PDF XI. Predigt über das Evangelium Am 25. Sonnt. nach Trinitat. Matth. 24, 15 - 28. Von der Verkürzung der Trübsalstage um der Auserwählten willen. (Von Dietrich. S. Küsters Predigten über die evangelischen Texte. 2ter Theil, S. 222.)
- PDF XII. Predigt über das Evangelium Am 26. Sonnt. nach Trinitat. Matth. 25, 31 - 46. Das fröhliche Verlangen der Frommen nach der Zukunft Christi am jüngsten Tage. (Aus Brückners Predigten für Ungelehrte. Zweyte Auflage in 4. S. 667.)
- PDF XIII. Predigt über das Evangelium Am 27. Sonnt. nach Trinitat. Matth. 25, 1 - 13. Vom ewigen Leben. (Aus Häselers heiligen Reden über wichtige Wahrheiten des Christenthums. 1. Th., S. 69.)
- PDF Anhang.
- PDF XIV. Predigt über das Evangelium Am Tage der Reinig. Mariä. Luc. 2, 22 - 40. Die Ruhe des sterbenden Christen. (Aus Uhle Sammlung einiger Predigten. Erster Theil, S. 151.)
- PDF XV. Predigt über das Evangelium Am Tage der Verkünd. Mariä. Luc. 1, 26 - 38. Bey Gott ist kein Ding unmöglich. (Aus Stolz Predigten über die Geschichte unsers Herrn. Erstes Zehend. S. 148.)
- PDF XVI. Predigt Am Bußtage. Ueber Luc. 13, 4. 5. Was für Gesinnungen ein Unglück, das andre Menschen betroffen hat, in uns erwecken soll. (Aus Ewalds Predigten bey allerley Gelegenheiten und für allerley Gemüthslagen. S. 268.)
- PDF Alphabetisches Verzeichniß der Verfasser, deren Redner-Talenten in dieser Sammlung ein Denkmal gestiftet worden ist.
- PDF Rückdeckel