Welt-Alter : darin Die Schriftmässige Zeiten-Linie, bewiesen und die Siebenzig Wochen samt andern wichtigen Texten und heilsamen Lehren erörtert werden / zum Preise des grossen GOttes und seines wahrhaftigen Wortes an das Licht gestellet von Johann Albrecht Bengel. Heilbronn : verlegts Frantz Joseph Eckebrecht, Anno 1753.
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Widmung
- PDF Vorrede.
- PDF Verzeichniß der Capitel.
- PDF 1 Welt-Alter.
- PDF 1 Das erste Capitel. Von der Wichtigkeit der historisch- und prophetischen Zeit-Linie in der heiligen Schrift des A. und N. T.
- PDF 4 Das andere Capitel, Von den ersten Welt-Zeiten.
- PDF 4 Der I. Satz. Von der Schöpfung der Welt und des ersten Menschen bis auf den persischen König Xerxen rechnet Hr. Kohlreiff 567 Jahre zu viel.
- PDF 5 Der II Satz. Sein Haupt-Beweis, den er I Kön. VI. I. suchet, wird durch die Accente gar nicht bekräftiget.
- PDF 11 Der III Satz. Viel mehr aber wird derselbe widerlegt durch die Worte dieses Textes selbsten.
- PDF 17 Der IV Satz. Ferner wird derselbe widerleget durch die Zeiten-Kette in der H. Schrift A. T.
- PDF 21 Der V Satz. Bey den babylonischen und persischen Königen wird Hr. Kohlreiff theils durch die h. Schrift, theils durch die weltlichen Urkunden widerleget.
- PDF 25 Der VI Satz. Die Kohlreiffische Zahl der Jahre des A. T. wird durch die in dem N. T. bemerkte Zeiten widerleget.
- PDF 28 Der VII Satz. Die astronomische Rechnungen kommen ihm gar nicht, wohl aber mir zu statten.
- PDF 36 Der VIII Satz. Bey andern Nebendingen hat man sich nicht aufzuhalten.
- PDF 38 Der IX Satz. Nun ist der chronologische Anhang für mein Theil bald vollends beantwortet.
- PDF 67 Das dritte Capitel, Von den mittleren Welt-Zeiten.
- PDF 264 Das vierte Capitel, Von den lezten Welt-Zeiten: wobey der wahre und falsche Chiliasmus aus einander gesetzet wird.
- PDF 305 Das fünfte Capitel: Eigentliche Länge der schrift-mässigen Zeit-Linie.
- PDF 321 Das sechste Capitel, da ein Articul in den Zuverlässigen Nachrichten beantwortet wird.
- PDF 371 Das siebende Capitel, da die bisherige Erörterung
- PDF Register, I. etlicher wichtiger Schrift-Stellen.
- PDF II. Register, Nützlicher Dinge u. s. w.
- PDF Nöthige Verbesserung.
- PDF Rückdeckel