Hindernisse der Seligkeit : in zwölf Predigten / vorgetragen von Heinrich Zeise, Prediger bey der Heiligen Geist Kirche in Altona, und zur Förderung Stiller Andacht zum Druck befördert von Einem seiner Zuhörer. Halle : gedruckt mit Beyerschen Schriften : in Commißion der Buchhandlung des Waisenhauses, 1766
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Exlibris
- PDF Titelblatt
- PDF Vorbericht des Herausgebers an den Leser.
- PDF Verzeichniß aller Predigten, und, wo sie zu suchen?
- PDF I. Predigt. Die Sorge, wie man durch die enge Pforte ins Reich der Gnaden übergehen, und dort auch ein Mitglied im Reiche der Herrlichkeit werden möge, als die Haupt-Sache, womit wir uns in diesem Leben am meisten beschäftigen sollen.
- PDF 24 II. Predigt. Die in dem gnädigen Willen des guten Gottes vergeblich gesuchte, folglich erste falsche Ursache, von dem vergeblichen Trachten der Menschen aus dem Reiche des Teufels in das Reich der Gnaden überzugehen.
- PDF 49 III. Predigt. Die in der Lehre von der Gnadenwahl vergeblich gesuchte, und folglich zweyte falsche Ursache, von dem vergeblichen Trachten vieler Menschen hier ins Reich der Gnaden durch die enge Pforte über- und dort ins Reich der Herrlichkeit einzugehen.
- PDF 116 IV. Predigt. Die in dem Neunten Capitel des Briefes an die Römer, und noch einigen Schriftstellen, vergeblich gesuchte Vertheidigung der von uns in ihrer Blösse dargestellten zweyten Ursache von dem vergeblichen Trachten vieler Menschen, hier ins Reich der Gnaden durch die enge Pforte über- und dort ins Reich der Herrlichkeit einzugehen.
- PDF 219 V. Predigt. Den nicht verstandenen und nicht recht bemerkten Unterscheid zwischen der falschen und wahren Buß- und Glaubensordnung, als die erste wahre Ursache von dem vergeblichen Trachten vieler Menschen in das Reich der Gnade über- und hernach ins Reich der Herrlichkeit einzugehen.
- PDF 251 VI. Predigt. Die unterlassene, so nöthige Untersuchung und Prüfung sein selbst: ob man in seinem Christenthum auf dem rechten Wege sey, oder nicht? als die zweite wahre Ursache von dem vergeblichen Trachten vieler Menschen ins Reich der Gnaden über- und hernach ins Reich der Herrlichkeit einzugehen.
- PDF 275 VII. Predigt. Den Mangel des gehörigen Ernstes, in dem wichtigen Bekehrungswerk, als die dritte wahre Ursache von dem vergeblichen Trachten vieler Menschen ins Reich der Gnaden über- und hernach ins Reich der Herrlichkeit einzugehen.
- PDF 307 VIII. Predigt. Die allen Menschen gewöhnliche Aufrichtung ihrer eigenen Gerechtigkeit in allerley Werken; als die vierte wahre Urache von dem vergeblichen Trachten vieler Menschen in das Reich der Gnaden über- und hernach in das Reich der Herrlichkeit einzugehen.
- PDF 332 IX. Predigt. Den Mißbrauch der Lehre von unserer Rechtfertigung aus Gnaden, allein durch den Glauben, zur Hintansetzung des Fleisses in der Uebung guter Wercke, als die fünfte wahre Ursache von dem vergeblichen Trachten vieler Menschen in das Reich der Gnaden über- und dereinst in das Reich der Herrlichkeit einzugehen.
- PDF 366 X. Predigt. Die sich bey einigen hinlänglich erweckten Seelen oft findende heimliche Tücke und Falschheit des Hertzens: als die sechste wahre Ursache, von vieler Menschen vergeblichem Trachten, ins Reich der Gnaden über- und hernach in das Reich der Herrlichkeit einzugehen.
- PDF 388 XI. Predigt. Die nicht fortgesetzte beständige Verleugnung derer Dinge, die doch beständig müssen verleugnet werden, wenn man Jesu treulich und rechtschaffen anhangen will: als die siebente wahre Ursache von dem vergeblichen Trachten vieler Menschen, in das Reich der Gnaden über- und hernach in das Reich der Herrlichkeit einzugehen.
- PDF 414 XII. Predigt. Die von Zeit zu Zeit bis aufs Kranken- und Todtenbette aufgeschobene; aber auch da nicht zu Stande kommende wahre Busse und Bekehrung: als die achte wahre Ursache von dem vergeblichen Trachten vieler Menschen hier in der Zeit der Gnaden durch die enge Pforte über- und dereinst in das Reich der Herrlichkeit einzugehen.
- PDF 441 Anhang einer Predigt auf den letzten Weynachtsfeyertag.
- PDF Rückdeckel