Das Leben im Geiste, bestehend in gottseligen Betrachtungen über des heiligen Geistes Person, Aemter, Gaben und Wirkungen : Nebst vier Vorbereitungen aufs Pfingstfest : Mit nöthigem Register und einer Vorrede in Druck gegeben / von Carl Heinrich v. Bogatzky. Halle : Jm Verlag des Waysenhauses, 1754
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Vorrede an den Christlichen Leser.
- PDF Inhalt der abgehandelten Betrachtungen.
- PDF Die 1. Betrachtung. Von der Erweckung der Gabe des heiligen Geistes als eine Vorbereitung aufs Pfingstfest.
- PDF 29 Die 2. Betrachtung. Eine Fortsetzung des vorigen.
- PDF 68 Die 3. Betrachtung. Von dem Geschäffte des heiligen Geistes als eines Brautwerbers unter dem Bilde des Eliefers zur Vorbereitung auf das heilige Pfingstfest. 1 Mos. 24.
- PDF 102 Die 4. Betrachtung. Eine Fortsetzung des vorigen.
- PDF 139 Die 5. Betrachtung. Daß der H. Geist wahrer Gott sey, über verschiedene Schriftstellen.
- PDF 172 Die 6. Betrachtung. Wie der heilige Geist als eine nach seinem Namen, Amte und Geschäffte vom Vater und Sohn unterschiedene Person von beyden ausgeht.
- PDF 195 Die 7. Betrachtung. Wie der heilige Geist von Christo erworben, auch zu uns gesendet wird.
- PDF 219 Die 8. Betrachtung. Wie der heilige Geist von Christo uns ausgebeten und vom Vater gesendet wird.
- PDF 243 Die 9. Betrachtung. Wie wir um den heiligen Geist ernstlich und anhaltend bitten sollen, und denselbigen gewiß vom Vater empfahen werden.
- PDF 276 Die 10. Betrachtung. Eine Fortsetzung des vorigen.
- PDF 308 Die 11. Betrachtung. Von dem Leben im Geiste, wie es bey Gläubigen wirklich zu finden und wie es beschaffen sey.
- PDF 339 Die 12. Betrachtung. Von der Nothwendigkeit und Möglichkeit des Lebens im Geiste.
- PDF 374 Die 13. Betrachtung. Wie wir uns das Zeugniß von der Nothwendigkeit und Möglichkeit des Lebens im Geiste noch besser zu Nutze machen sollen.
- PDF 404 Die 14. Betrachtung. Von der Wiedergeburt, als in welcher wir das Leben im Geiste theilhafftig werden.
- PDF 439 Die 15. Betrachtung. Wie der heilige Geist nach seinem Strafamt die Menschen um die Sünde, besonders des Unglaubens bestrafe und zur Busse bringe.
- PDF 484 Die 16. Betrachtung. Wie der heilige Geist nach seinem Lehramt durchs Evangelium uns berufe, erleuchte, in alle Wahrheit leite und zum Glauben bringe.
- PDF 520 Die 17. Betrachtung. Wie der heilige Geist Christum in uns verkläret als unsere Gerechtigkeit zur Vergebung aller unserer Sünden.
- PDF 550 Die 18. Betrachtung. Wie der heilige Geist uns zum Frieden bringe, dahero der Gnade Gottes oder unserer Rechtfertigung und der Vergebung der Sünden versichere und die Liebe Gottes im Herzen ausgiesse.
- PDF 586 Die 19. Betrachtung. Eine Fortsetzung des vorigen.
- PDF 620 Die 20. Betrachtung. Wie der heilige Geist als ein kindlicher Geist uns alle Furcht benehme und unserm Geiste Zeigniß gebe, daß wir Gottes Kinder sind.
- PDF 665 Die 21. Betrachtung. Wie der heilige Geist uns auf den Tag der Erlösung versiegele und das Pfand unsers Erbes sey.
- PDF 693 Die 22. Betrachtung. Wie wir die erläuterten Sprüche noch weiter sollen zur Erbauung anwenden.
- PDF 722 Die 23. Betrachtung. Wie der H Geist unserer Schwachheit aufhelfe und uns mit unaussprechlichen Seufzen vertrete.
- PDF 763 Die 24. Betrachtung. Wie wir durch den heiligen Geist gereiniget, geheiliget, oder erneuret werden, und uns zum ganzen Opfer und Eigenthum Gottes hingeben.
- PDF 796 Die 25. Betrachtung. Wie wir durch die Kraft und Wirkung des heiligen Geistes allerley Früchte hervorbingen, und in allerley besondern Stücken der Heiligung, oder christlichen Tugenden und Lebenspflichten uns üben sollen.
- PDF 831 Die 26. Betrachtung. Eine Fortsetzung des vorigen. Und wie wir diese und alle andere Früchte des Geistes so reichlich bey uns sollen seyn lassen, daß wir auch unsern Beruf und Erwählung feste machen
- PDF 870 Die 27. Betrachtung. Wie wir die Fülle des Geistes bekommen und in allen Früchten des Geistes wachsen und stark werden sollen, alles zu überwinden.
- PDF 907 Die 28. Betrachtung. Wie der heilige Geist nach seinem Trostamt uns der göttlichen Verheissungen erinnere und in Noth und Tod tröste, erquicke und uns durchhelfe.
- PDF 938 Die 29. Betrachtung. Eine Fortsetzung des vorigen.
- PDF Register der vornehmsten Sachen.
- PDF Verzeichniß derer vom Herrn von Bogatzky herausgegebenen Schriften.
- PDF Rückdeckel