Johann George Hoffmanns, weiland Inspectoris der Teutschen Schulen des Wäisenhauses, Erklärung des kleinen Catechismi Lutheri : nach allen Hauptstücken, wie auch den Fragestücken, Morgen- Abend- und Tischgebeten, und der Haustafel, in Frage und Antwort deutlich abgefasset / Nebst einer Vorrede Johann George Knappens, der heil. Schrift Doct. und Prof. Publ. Ord. auf der Friedrichsuniversität zu Halle, worin teils von dem Nutzen des catechetischen Unterrichts für Lehrende ... gehandelt wird. Halle : im Verlag des Wäisenhauses, 1756
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Exlibris
- PDF Titelblatt
- PDF Vorrede.
- PDF Enchiridion. Der kleine Catechismus D. Martin Luthers für die gemeine Pfarrherren und Prediger.
- PDF Vorrede D. Martin Luthers.
- PDF [Das erste Hauptstück] Die Zehen Gebote, Wie sie ein Hausvater seinem Gesinde einfältiglich vorhalten soll.
- PDF Das erste Gebot. Ich bin der Herr dein Gott. Du solt nicht andere Götter haben neben mir.
- PDF Das andere Gebot. Du solt den Namen deines Gottes nicht unnützlich führen: denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen mißbrauchet.
- PDF 12 Das dritte Gebot. Du solt den Feyertag heiligen.
- PDF 12 Das vierte Gebot. Du solt deinen Vater und deine Mutter ehren, auf daß dirs wohl gehe, und du lange lebest auf Erden.
- PDF 13 Das fünfte Gebot. Du solt nicht tödten.
- PDF 13 Das sechste Gebot. Du solt nicht ehebrechen.
- PDF 13 Das siebente Gebot. Du solt nicht stehlen.
- PDF 14 Das achte Gebot. Du solt nicht falsch Zeugniß reden wider deinen Nächsten.
- PDF 14 Das neunte Gebot. Du solt nicht begehren deines Nächsten Haus.
- PDF 14 Das zehente Gebot. Du solt nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh, oder alles, was sein ist.
- PDF 16 [Das andere Hauptstück] Der Glaube, Wie ein Hausvater denselbigen seinem Gesinde auf das einfältige vorhalten soll.
- PDF 16 Der erste Artickel. Von der Schöpfung.
- PDF 17 Der andere Artickel. Von der Erlösung.
- PDF 18 Der dritte Artickel. Von der Heiligung.
- PDF 20 [Das dritte Hauptstück] Das Vater Unser, Wie ein Hausvater dasselbige seinem Gesinde auf das einfältigste vorhalten soll.
- PDF 20 Vater unser, der du bist im Himmel.
- PDF 20 Die erste Bitte. Geheiliget werde dein Name.
- PDF 21 Die andere Bitte. Dein Reich komme.
- PDF 21 Die dritte Bitte. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, also auch auf Erden.
- PDF 22 Die vierdte Bitte. Unser täglich Brodt gib uns heute.
- PDF 23 Die fünfte Bitte. Und vergib uns unsere Schuld, als wir vergeben unsern Schuldigern.
- PDF 23 Die sechste Bitte. Und führe uns nicht in Versuchung.
- PDF 24 Die siebente Bitte. Sondern erlöse uns von dem Uebel.
- PDF 24 Amen.
- PDF 25 [Das vierte Haupstück] Das Sacrament der heiligen Taufe, Wie dasselbige ein Hausvater seinem Gesinde soll einfältiglich vorhalten.
- PDF 28 [Das fünfte Hauptstück] Das Sacrament des Altars, Wie ein Hausvater dasselbige seinem Gesinde einfältiglich vorhalten soll.
- PDF 31 Vom Beruf und Amt der Schlüssel.
- PDF 36 [Anhang des Catechismi]
- PDF 36 Etliche Fragestücke, durch D. M. Luther gestellet für die, so zum Sacrament gehen wollen, mit ihren Antworten.
- PDF 42 Wie ein Hausvater sein Gesinde soll lehren Morgens und Abends sich segnen.
- PDF 45 Wie ein Hausvater sein Gesinde soll lehren das Benedicite und das Gratias sprechen.
- PDF 47 Die Haustafel etlicher Sprüche für allerley heilige Orden und Stände, dadurch dieselbigen, als durch eigene Lection, ihres Amts und Dienstes zu ermahnen.
- PDF Inhalt der Erklärung des Catechismi.
- PDF Einleitung zum Catechismo.
- PDF Die 1 Lection. Vom Catechismo insgemein.
- PDF 10 Die 2 Lection. Das erste Gebot.
- PDF 19 Die 3 Lection. Das andere Gebot.
- PDF 28 Die 4 Lection. Das dritte Gebot.
- PDF 37 Die 5 Lection.
- PDF 46 Die 6 Lection. Das fünfte Gebot.
- PDF 52 Die 7 Lection. Das sechste Gebot.
- PDF 59 Die 8 Lection. Das siebente Gebot.
- PDF 66 Die 9 Lection. Das achte Gebot.
- PDF 73 Die 10 Lection. Das neunte und zehnte Gebot.
- PDF 84 Die 11 Lection. Der Beschluß der zehen Gebote.
- PDF 93 Die 12 Lection. Das andere Hauptstück. Von den drey Hauptartickeln unsers Christlichen Glaubens insgemein.
- PDF 101 Die 13 Lection. Die Erklärung Lutheri über den ersten Artickel.
- PDF 110 Die 14 Lection. Der andere Artickel. Von der Erlösung, oder vom Glauben an Jesum Christum.
- PDF 120 Die 15 Lection.
- PDF 127 Die 16 Lection. Die Erklärung Lutheri über den andern Artickel.
- PDF 137 Die 17 Lection. Der dritte Artickel. Von der Heiligung, oder vom Glauben an den heiligen Geist.
- PDF 149 Die 18 Lection.
- PDF 156 Die 19 Lection.
- PDF 169 Die 20 Lection. Das dritte Hauptstück. I. Vom Gebet insgemein.
- PDF 177 Die 21 Lection. Die erste Bitte.
- PDF 186 Die 22 Lection. Die andere Bitte.
- PDF 192 Die 23 Lection. Die dritte Bitte.
- PDF 200 Die 24 Lection. Die vierte Bitte.
- PDF 208 Die 25 Lection. Die fünfte Bitte.
- PDF 215 Die 26 Lection. Die sechste Bitte.
- PDF 222 Die 27 Lection. Die siebente Bitte.
- PDF 232 Die 28 Lection. Das vierte Hauptstück. Vom Sacrament der heiligen Taufe.
- PDF 242 Die 29 Lection. Die andere Frage. Vom Nutzen der heiligen Taufe.
- PDF 252 Die 30 Lection. Die dritte Frage. Von dem Grunde und Ursprung des Nutzens der heiligen Taufe.
- PDF 260 Die 31 Lection. Die vierte Frage. Von der Geheimniß-vollen Bedeutung des Wassertaufens.
- PDF 271 Die 32 Lection. Das fünfte Hauptstück. Vom Sacrament des Altars oder vom heiligen Abendmahl.
- PDF 282 Die 33 Lection.
- PDF 282 Die andere Frage. Vom Nutzen des heiligen Abendmahls.
- PDF 287 Die dritte Frage. Woher solcher Nutzen entstehe.
- PDF 291 Die 34 Lection. Die vierte Frage. Von würdiger und unwürdiger Geniessung des heiligen Abendmahls.
- PDF 299 Die 35 Lection. Vom Amt der Schlüssel, Beichte und Absolution.
- PDF 308 Die 36 Lection. Von der Beichte und Absolution.
- PDF 317 Die 37 Lection. Anhang des Catechismi.
- PDF 327 Die 38 Lection.
- PDF 327 Die vierte Frage. Was hast du mit deinen Sünden bey Gott verdienet?
- PDF 331 Die fünfte Frage. Hoffest du auch selig zu werden?
- PDF 334 Die sechste Frage. Wes tröstest du dich denn?
- PDF 335 Die 39 Lection.
- PDF 335 Die siebente Frage. Wer ist Christus?
- PDF 338 Die achte Frage. Wie viel sind Götter?
- PDF 339 Die neunte Frage. Was hat denn Christus für dich gethan, daß du dich seiner tröstest?
- PDF 342 Die zehnte Frage. Ist der Vater auch für dich gestorben?
- PDF 343 Die eilfte Frage. Wie weisst du das?
- PDF 345 Die 40 Lection.
- PDF 345 Die zwölfte Frage. Wie lauten die Worte?
- PDF 350 Die dreyzehente Frage. So gläubest du, daß im Sacrament der wahre Leib und Blut Christi sey?
- PDF 351 Die vierzehente Frage. Was beweget dich das zu glauben?
- PDF 352 Die funfzehente Frage. Was sollen wir thun, wenn wir seinen Leib essen und sein Blut trincken, und das Pfand also nehmen?
- PDF 354 Die 41 Lection.
- PDF 354 Die sechzehente Frage. Warum sollen wir seines Todes gedencken, und denselben verkündigen?
- PDF 360 Die siebenzehente Frage. Was hat ihn denn beweget, für deine Sünde zu sterben, und genug zu thun?
- PDF 362 Die achtzehente Frage. Endlich aber, warum wilt du zum Sacrament gehen?
- PDF 365 Die 42 Lection.
- PDF 365 Die neunzehente Frage. Was soll einen Christen vermahnen und reitzen, das Sacrament des Altars oft zu empfahen?
- PDF 368 Die zwanzigste Frage. Wie soll ihm aber ein Mensch thun, wenn er solche Noth nicht fühlen kan, oder keinen Hunger noch Durst des Sacraments empfindet?
- PDF 375 Die 43 Lection.
- PDF 388 Die 44 Lection.
- PDF 403 Die 45 Lection.
- PDF 403 IV. Die Haustafel Etlicher Sprüche für allerley heilige Orden und Stände, dadurch dieselben, als durch eigene Lection, ihres Amts und Dienstes zu ermahnen.
- PDF 414 Die 46 Lection.
- PDF 424 Die 47 Lection.
- PDF 432 Die 48 Lection.
- PDF 438 Die 49 Lection.
- PDF 445 Die 50 Lection.
- PDF 452 Die 51 Lection.
- PDF Rückdeckel