Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Carl Heinrich von Bogatzky's Lebenslauf, von ihm selbst beschrieben : Für die Liebhaber seiner Schriften und als ein Beytrag zur Geschichte der Spenerschen theologischen Schule herausgegeben
Weitere Titel
Lebenslauf von ihm selbst beschrieben
VerfasserBogatzky, Carl Heinrich
ErschienenHalle : Waisenhausbuchhandlung, 1801
Umfang / FormatXVI, 312 S ; 8°
SpracheDeutsch
SchlagwörterBogatzky, Carl Heinrich von
GattungsbegriffeBiographie / Erlebnisbericht
Online-Ausgabe
Halle, Saale : Bibliothek der Franckeschen Stiftungen, 2019
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-176680 
Schlagwörter

Bogatzky (1690-1774) war Erbauungsschriftsteller und Liederdichter. Er wurde vom Pietismus A. H. Franckes beeinflußt und hatte Verbindung zum Grafen Heinrich XXIV. von Reuß-Köstritz j.L., der ebenfalls bekennender Pietist war. 1750 machte Bogatzky eine Reise nach Stöckey im Hohnsteinschen, wobei er in Wernigerode einen Aufenthalt hatte (Kontakt zur Gräfin Christiane Anna Agnes, S. 239). In Wernigerode wurden auch 2 seiner Schriften gedruckt: "Der christliche Diener und Unterthan" und "Der christliche Handwercksgesell" beide 1764 erschienen.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz