zum Hauptmenüzum Inhalt

Digitale Sammlungen

Detailsuche
RSS Feed Deutsch English
Alte DruckeSuchergebnisSuche verändern 
 
Alle Sammlungen
Digitale Sammlungen
    • Alte Drucke
    • Bio-bibliographisches Register
    • Bücherverzeichnisse
    • Francke-Portal
      • 1. Porträts
      • 2. Tagebücher / Selbstzeugnisse
      • 3. Tagebuchbeilagen
      • 4. Bibliographie
      • 5. Edierte Schriften und Predigten
      • 6. Epistolar
      • 7. Sekundärliteratur
      • 8. Franckes Privatbibliothek
    • Hallesche Berichte
    • Handschriften / Autographen
    • Karten
    • Planzeichnungen
  • Listen
    Alle TitelJahrTitelAutor / BeteiligteOrtVerlag
    Clouds
    OrteAutoren / BeteiligteVerlageJahre
     
    Autoren / Beteiligte
    1Einträge für August Wilhelm <Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1662-1731>1Einträge für Elisabeth Sophie Marie <Braunschweig-Lüneburg, Herzogin>1Einträge für Hardt, Hermann1Einträge für Otto <IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser>
    Orte
    1Einträge für Helmstedt
    Gattungsbegriffe
    1Einträge für Traktat
    Zeiträume
    1Einträge für 1701-1800
    Zeiträume
    1Einträge für 1711-1720
    Sprachen
    1Einträge für Deutsch
     

    1 Treffer für Autor / Beteiligte = "Wilhelm" und Sammlung = Alte Drucke

    zu den Filteroptionen
    • Titelblatt
      Käyser Otten des IV. Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg Hertzog Heinrich des Löwen Sohn Erste visite beym Closter Marienberg A. 1199. für 517. Jahren/ Dessen angenehme Erinnerung als Nebst der verwittibten Hertzogin von Plön Durchl. Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr August Wilhelm Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg Gnädigster Landes Vater Und die Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau/ Frau Elisabetha Sophia Maria Gnädigste Landes Mutter A. 1716. den 24. Martii Dasselbe Closter gnädigst besuchet
      Hardt, Hermann ; Schnorr, Salomon ; Otto <IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser> ; August Wilhelm <Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1662-1731> ; Elisabeth Sophie Marie <Braunschweig-Lüneburg, Herzogin>
      Helmstädt : gedruckt bey Salomon Schnorrn, [1716?]
    Facebook Twitter
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Visual Library Server 2025