Der Königl. dänischen Missionarien aus Ost-Indien eingesandte ausführliche Berichte von dem Werck ihres Amts unter den Heyden. Die Funfzehende CONTINUATION des Berichts Der Koeniglichen Daenischen Missionarien/ Worinne enthalten Sechs Gespraeche/ Welche ANNO MDCCXVIII. Auf einer [...] / hrsg. von Gotthilf August Francken. Halle, S : Waysenhaus, 1.1710/16(1713/18) - 9.1762/67(1764/72) = Cont. 1.-108 : (1720). Halle : Waisenhaus, 1720
Der Königl. dänischen Missionarien aus Ost-Indien eingesandte ausführliche Berichte von dem Werck ihres Amts unter den HeydenDer Koenigl. Daenischen Missionarien aus Ost-Indien eingesandter Ausfuehrlichen Berichten Anderer Theil/ Von der XIII. bis XXIV. Continuation; Darin die Fortsetzung des Missions-Wercks bis aufs JahrDie Funfzehende CONTINUATION des Berichts Der Koeniglichen Daenischen Missionarien/ Worinne enthalten Sechs Gespraeche/ Welche ANNO MDCCXVIII. Auf einer Reise hin/ und wieder bey grossen Versammlunge
Der Königl. dänischen Missionarien aus Ost-Indien eingesandte ausführliche Berichte von dem Werck ihres Amts unter den HeydenDer Koenigl. Daenischen Missionarien aus Ost-Indien eingesandter Ausfuehrlichen Berichten Anderer Theil/ Von der XIII. bis XXIV. Continuation; Darin die Fortsetzung des Missions-Wercks bis aufs JahrDie Funfzehende CONTINUATION des Berichts Der Koeniglichen Daenischen Missionarien/ Worinne enthalten Sechs Gespraeche/ Welche ANNO MDCCXVIII. Auf einer Reise hin/ und wieder bey grossen Versammlunge
- Titelblatt
- Ziegenbalg, Bartholomäus ; Gründler, Johann Ernst ; Louise, Dänemark, Königin: Der Allerdurchlauchtigsten/ Großmaechtigsten Koenigin und Frau/ FRAUEN LOUISE, Erb-Koenigin zu Daennemarck und Norwegen [...], In: 15. Continuation. - 1720. - S. [I-IV]
- [Francke, August Hermann] ; Schultze, Benjamin ; Dal, Nikolaus ; Kistemacher, Johann Heinrich: Nach Standes Gebuehr geehrt- und geliebtester Leser., In: 15. Continuation. - 1720. - S. [1]-10
- 11 Ziegenbalg, Bartholomäus: [Sechs Gespraeche/ Welche ANNO MDCCXVIII. Auf einer Reise [...] gehalten worden.] Das Erste Gespraech/ Gehalten in einem Flecken Puntarei genannt: Welches [...], In: 15. Continuation. - 1720. - S. [11]-20
- 21 Ziegenbalg, Bartholomäus: [Sechs Gespraeche/ Welche ANNO MDCCXVIII. Auf einer Reise [...] gehalten worden.] Das Andere Gespraech/ Gehalten in einer Stadt Tschiali genannt. Warum [...], In: 15. Continuation. - 1720. - S. 21-31
- 31 Ziegenbalg, Bartholomäus: [Sechs Gespraeche/ Welche ANNO MDCCXVIII. Auf einer Reise [...] gehalten worden.] Das Dritte Gespraech, Gehalten in einem Flecken Walladurei genannt. Was [...], In: 15. Continuation. - 1720. - S. 31-42
- 42 Ziegenbalg, Bartholomäus: [Sechs Gespraeche/ Welche ANNO MDCCXVIII. Auf einer Reise [...] gehalten worden.] Das Vierte Gespraech, Gehalten in einer Stadt Tschidámbaram genannt. [...], In: 15. Continuation. - 1720. - S. 42-52
- 53 Ziegenbalg, Bartholomäus: [Sechs Gespraeche/ Welche ANNO MDCCXVIII. Auf einer Reise [...] gehalten worden.] Das Fuenfte Gespraech, Gehalten in einer grossen Handels-Stadt Parenkipottei [...], In: 15. Continuation. - 1720. - S. 53-64
- 64 Ziegenbalg, Bartholomäus: [Sechs Gespraeche/ Welche ANNO MDCCXVIII. Auf einer Reise [...] gehalten worden.] Das Sechste Gespraech, Gehalten in einem Flecken Periakuppam genannt. [...], In: 15. Continuation. - 1720. - S. 64-72