5. Observationes Grammaticae, qvibus Linguae Tamu-
licae idioma vulgare, in usum operariorum in mense
Domini inter gentes vulgo Malabares dictas, illustra-
tur Trangambariae, Typis Missionis Regiae MDCCXXXIX.
Groß 8° 4. Bogen. Es hatte bereits der seelige Ziegen-
balg eine Damulische (denn so schrieb ers damahls) Grammatic
a. 1716. zu Halle drucken laßen: nach ihm aber hat Constan-
tinus Joseph Beschius, der Socitaet Jesu Mißionarius
im Königreich Madur, eine neue Gramatic ediret,
welche zu Tranckenbar in der Mißions-Druckerey
heraus gekommen. Hierzu hat nun HErr Walther
nach seiner Einsicht einige neue Anmerckungen
gemacht, welche die Sprache in ein größers Licht setzen.
6. Auff der Hinreise nach Ost-Indigen hat er zwey
Reise Lieder gefertiget, welche in denen Mißions-Berich-
ten befindlich (l) folglich wird er auch unter denen
Lieder-Dichtern ein Plätzgen finden.
7. Die Malabarische so wohl als Portugiessche Bi-
bel hat er revidiret, und seine Anmerckungen denen
Herren Übersetzern communiciret, ohnerachtet er die
erstere Sprache noch nicht lange getrieben hatte. (m)
(l.) Contin. XXI. p. 689. 691.
(m) Contin. XXI. p. 773. XXIV. p. 1040. XL p. 477.
XLII. p. 806.