[5. Januar]
Dancket dem Herrn, denn er ist
freundlich, u. seine Güte währet
ewigl.
Der Herr von Kraut sendet
[6. Januar]
Finsterniß bedeckt das Erdreich
u. Dunckel die Völcker; a. über
dir gehet auf der Herr, u. sei-
ne Herrlichk. erscheinet über dir.
[7. Januar]
Die den Herrn suchen, denen
wird das Hertz leben.
Albrecht ist zu Herr Wiegleb #
gangen, u., giebt sich an z. H. Abenden.
[8. Januar]
Laßet uns ihn lieben, denn
er hat uns erst geliebet.
Herr Lerch hat wider M. Rothen
zeugen müßen.
Durch Herr Schomern 100 Reichsthaler
fürs Waysenhaus.
Herr Freylingh. predigte für den
Herrn Prof. u. wünschete das
Neue Jahr.

Der Herr Prof. predigte von d.
höchsten Weish. Gottes, neml. d.
leb. Erkentnis J. C.

Heute habe ich meine Jahr Rechn.
ins Reine gebracht.
Gott sey gelobet!
# Schultze ist kranck worden.
Abends kamen Briefe aus Tran-
quebar, sonderl. von Frau Gründlerin.

Herr Freylinghausen hat die
Singstunde gehalten.