Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Lebenslauf von Friedrich Wilhelm Leidemann.
VerfasserLeidemann, Friedrich Wilhelm
Genannte Person(en)Leidemann, Johann Christoph ; Leidemann, Sophie Dorothea ; Duve, Ernst Christian ; Mauritii, Friedrich Maximilian ; Ferdinand, Braunschweig-Lüneburg, Herzog ; Dolle, Christian ; Francke, Gotthilf August
Körperschaft(en)Universität Halle (Saale) ; Waisenhaus Halle (Saale) ; Waisenhaus <Stadthagen> ; Gymnasium <Minden (Westf.) >
Ort / DatumHalle (Saale), 01.10.1767
Umfang / Format7 S.; 33,0 cm x 20,3 cm
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/M 1 K 8: 5
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
SachschlagwörterMissionar / Vokation ; Geburt ; Schulbesuch ; Schulbildung ; Siebenjähriger Krieg ; Theologiestudent ; Studium ; Beschießung
Geografische SchlagwörterBerlin ; Bückeburg ; Halle (Saale) ; Hannover ; Minden (Westf) ; Springe ; Stadthagen ; Stargard Szczeci§ski ; Tarangambadi
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-175968 
Zusammenfassung

Verfasst in Ich-Form; Bericht von F. W. Leidemann über sein bisheriges Leben bis zu seiner Berufung zum Missionar nach Tranquebar. Enthät u. a.: Geburt 1742 in Stadthagen; Bemerkungen zu den Eltern Sophia Dorothea und Johann Christoph Leidemann; privater Schulunterricht seit dem dritten Lebensjahr; Schulbesuch im Waisenhaus in Stadthagen; Besuch des Gymnasiums in Minden; Bombardierungen Mindens im Siebenjährigen Krieg; 1764 Immatrikulation an der Universität Halle; Aufnahme ins Waisenhaus Halle und ins Haus von Gotthilf August Francke; 1767 Berufung zum Missionar nach Tranquebar.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz