| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe Biografische Information 1791 Professor der Logik und Metaphysik an der Universität Gießen. 1793 Professor der Philosophie an die Universität Jena, ebenda Diakon und Garnisonspfarrer. 1794 dritter Professor der Theologie. 1800 Doktorat der Theologie. 1804 Kirchenrat von Sachsen-Weimar. 1809 Doktor der Medizin. In den Wintersemestern 1800, 1801, 1808 sowie im Sommersemester 1801 Rektor der Universität Jena. Pominentester Vertreter der Lehren Immanuel Kants in Jena. In den 1790er Jahren mit allen wichtigen Vertretern der Frühromantik und des Idealismus in Kontakt.
|