| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information 1701 reformiertes Gymnasium Halle. 1709 Theologiestudium in Halle und 1710 in Berlin. 1712 Hohe Schule in Genf. 1715 Pfarrer in Buchholtz bei Berlin. 1719 Pfarrer der französisch-reformierten Gemeinde in Magdeburg. Ab 1725 Zweiter Pfarrer an der Friedrichswerderschen Kirche, kgl. Preußischer Kirchenrat und Beisitzer des französischen Oberkonsistoriums in Berlin. Mitbegründer der Akademie der Wissenschaften in Berlin. 1745-1757 Bibliothekar der Akademie der Wissenschaften in Berlin. Literatur Francke, August Hermann: Tagebuch 1714 (=Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien, 13). Hg. von Veronika Albrecht-Birkner und Udo Sträter. Halle 2014, S. 59 Anm. 640.
|