| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Am 4.6.1716 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. Lehrer am Waisenhaus in Halle. 1720 Hauslehrer und Syndiakon in Weiden. 1721 Lehrer und Kantor in Wilhermsdorf. 1728 Diakon in Pegnitz. 1731 Subdiakon, 1736 Syndiakon, 1737 Archidiakon in Bayreuth. 1739 Senior des Bayreuther Kapitels. 1747 Kirchenrat. Verwandtschaftliche Beziehungen Ansorg, Andreas (Bruder) Literatur Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 9, Weimar 1745, S. 907 ; Batteiger, Jacob: Der Pietismus in Bayreuth. Berlin 1903 (Historische Studien, Bd. 38), S. 37ff. ; Fickenscher, Georg Wolfgang Augustus: Gelehrtes Fürstentum Baireut, Bd. 1, Erlangen u. Nürnberg 1801-1805, S. 24ff.
|