Arnim, Georg Dietloff von
Arnim, Georg Dietloff von
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Biografische InformationHausunterricht in Nechlin. 1693 Aufnahme in das Domkapitel Magdeburg. Am 29.6.1694 Immatrikulation an der Universität in Halle, dort bis 1699. 1699 Reise durch Deutschland, Holland, Frankreich und Italien. 1703 Kammerjunker am Hof in Berlin, dann Leutnant der königlichen Garde. 1704 Hauptmann der königlichen Garde. 1706 Oberheroldsrat und Landvogt der Uckermark und des Landes Stolpe. 1712 Geheimer Justizrat, Vorsitz des Quartalsgerichts in Prenzlau. 1738 Präsident des Appelationsgerichts. 1738 Geheimer Etatsminister, Lehnsdirektor, 1748 auf eigenen Wunsch entlassen. 1750 Direktor der kurmärkischen Landschaft, Minister und Vizepräsident beim preußischen Generaldirektorium. Förderer der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften Berlin. Bemühte sich um die Ansiedlung der Kolonisten und um die märkische Landwirtschaft. Ritter des Johanniterordens. Hielt zu Hause pietistische Erbauungsstunden ab. Bruder: Hans Abraham von Arnim. Onkel: Georg Abraham von Arnim.
- LiteraturAllgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 1, Leipzig 1875-1912, S. 567 ; Das Geschlecht von Arnim / hrsg. von der Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte, Bd. 2, T. 2, Leipzig 1914-1924, S. 466 ; Deutsche biographische Enzyklopädie. Hg. v. Rudolf Vierhaus unter Mitarbeit von Dietrich von Engelhardt. Bd. 01. München 2005, S. 180.
Datenquelle: GND