August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
geb. 10. April 1579 in Dannenberg; gest. 17. September 1666 in Wolfenbüttel
- Geschlechtmännlich
- Biografische InformationVater: Heinrich, Herzog von Braunschweig-Lüneburg. Mutter: Ursula, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg. 1594-1599 an den Universitäten in Rostock und Tübingen. Danach Reisen durch Italien, Frankreich und England. 1604 ließ er sich auf seinem Schloß in Hitzacker nieder. 1635 wurde er Herzog des Fürstentums Wolfenbüttel. 1643 Einzug in seine Residenz in Wolfenbüttel. Begründer der Wolfenbütteler Bibliothek. Er erließ 1651 eine neue Schulordnung, 1655 eine Klosterordnung und 1657 eine Kirchenordnung. 1. Heirat am 13.12.1607 mit Clara Marie von Pommern. 2. Heirat am 26.10.1623 mit Dorothea von Anhalt-Zerbst. Söhne: Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel, Rudolf August von Braunschweig-Wolfenbüttel. 3. Heirat am 13.7.1635 mit Elisabeth Sophia von Mecklenburg-Güstrow. Tochter: Maria Elisabeth von Sachsen-Coburg.
- Weitere NamensformenAugust, Herzog von Braunschweig-Lüneburg ; Braunschweig-Wolfenbüttel, August von
- LiteraturAllgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 1, Leipzig 1875-1912, S. 660ff ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 1 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 445f ; Europäische Stammtafeln: Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten / begr. von Wilhelm Karl von Isenburg, Bd. 1, Berlin 1936-1937, Nr. 72 ; Rotermund, Heinrich Wilhelm: Das gelehrte Hannover, Bd. 1, Bremen 1823, S. 65f ; Deutsche biographische Enzyklopädie. Hg. v. Rudolf Vierhaus unter Mitarbeit von Dietrich von Engelhardt. Bd. 01. München 2005, S. 220.
Datenquelle: GND