Bantz, Paul Achatius
Bantz, Paul Achatius
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Biografische InformationAus Göppingen. 1694 Leiter eines collegium pietatis in Tübingen. 1695 lehnte er es ab, einen Gottesdienst zu halten, woraufhin das Konsistorium eine Untersuchung gegen ihn einleitete. Er ließ sich von seinen Anschauungen nicht abbringen und wurde daraufhin 1697 in Hohentwiel kurz inhaftiert. Am 27.5.1698 Immatrikulation an der Universität in Halle. 1698-1699 Informator am Pädagogium in Halle. 1700 in Darmstadt. 1704 Rektor in Laubach. Gestorben nach 17.06.1726.
- Weitere NamensformenBanz ; Bantzio
- LiteraturFreyer, Hieronymus: Programmata latino-germanica cum additamento miscellaneorum vario, Halae 1737, S. 694. ; Dreyhaupt, Johann Christoph von: Pagus Neletici et Nudzici oder ausfuehriche diplomatisch-historische Beschreibung des ... Saal-Creyses ..., Bd. 2, Halle 1755, S. 170. ; Kolb, Christian: Die Anfänge des Pietismus und Separatismus in Württemberg, Stuttgart 1902, S. 58ff. ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 14. ; Geschichte des Pietismus / im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, hrsg. von Martin Brecht, Bd. 2, Göttingen 1993-1995, S. 231
Datenquelle: GND