| Geschlecht männlich Biografische Information Hausunterricht, 1687 Besuch des Gymnasiums in Heilbronn. Am 8.5.1696 an der Universität Jena und am 27.8.1697 Immatrikulation an der Universität in Halle, am 6.5.1698 Magister. Informator am Pädagogium in Halle. 1701 Adjunkt der Philosophischen Fakultät der Universität Halle, erteilte außerdem Privatunterricht. Am 8.6.1702 in Bayreuth ordiniert und im gleichen Jahr Feldprediger. 1703 Diakon in Künzelsau. 1709 Pfarrer in Ipsheim. 1716 Pfarrer und Superintendent in Baiersdorf, zugleich Seminarinspektor in Erlangen. Literatur Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 1, Leipzig 1784-, Sp. 1458f. ; Fickenscher, Georg Wolfgang Augustus: Gelehrtes Fürstentum Baireut, Bd. 1, Erlangen u. Nürnberg 1801-1805, S. 56. ; Simon, Matthias: Bayreuthisches Pfarrerbuch der ev.-luth. Geistlichkeit des Fürstentums Kulmbach-Bayreuth (1528-1810), München 1930-1931, S. 10
|