Basch, Siegmund
Basch, Siegmund
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungPfarrer
- Biografische InformationAus Bernstadt. Besuch des Gymnasiums in Breslau. Am 2.5.1722 an der Universität Jena und am 2.5.1724 an der Universität Leipzig immatrikuliert. Am 23.6.1725 Baccalaureus und am 28.2.1726 Magister in Leipzig. 1726 Lehrer des jungen Grafen von Promnitz-Sorau. 1730 Pfarrer und Konsistorialrat in Christianstadt. 1732 Reiseprediger des Grafen von Promnitz-Sorau. 1734 Diakon, 1735 Archidiakon und Konsistorialassessor in Sorau. 1751 Generalsuperintendent, Kirchenrat und Oberhofprediger in Hildburghausen. 1756 sächsisch-weimarischer Oberhofprediger, Kirchen- und Konsistorialrat sowie Superintendent des Fürstentums Weimar. [Sohn: Erdmann Siegmund Busch ?].
- LiteraturFischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.1. Abbadie bis Major. Berlin 1941, S. 32. ; Meusel, Johann Georg: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen Teutschen Schriftsteller, Bd. 1, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1802-1816, S. 189. ; Koch, Eduard Emil: Geschichte des Kirchenlieds und Kirchengesangs der christlichen, insbesondere der deutschen evangelischen Kirche, Bd. 4, Nachdr. d. Ausg. Stuttgart 1866-1877, S. 441.
Datenquelle: GND