Bergius, Johannes
Bergius, Johannes
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungTheologe
- Biografische InformationBesuch des Gymnasiums in Neuhaus. 1601 Studium an der Universität Wittenberg. 23.4.1604 Immatrikulation an der Universität Heidelberg, Magister. 1605 in Straßburg. 1608 Magister in Cambridge. 1614 außerordentlicher und 1617 ordentlicher Professor der Theologie in Frankfurt an der Oder. 1620 Hofprediger in Königsberg. 1622 Aufgabe der Professur. 1623 2. Hofprediger und Domprediger, 1637 Oberhofprediger und Konsistorialrat in Berlin. 2. Heirat am 26.6.1637 in Cölln an der Spree mit Ursula Matthias.
- LiteraturFischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.1. Abbadie bis Major. Berlin 1941, S. 49 ; Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 01. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 518 ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 2, Leipzig 1875-1912, S. 385ff. ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 2 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 84-85 ; Schnaase, Eduard: Geschichte der evangelischen Kirche Danzigs, Danzig 1863, S. 84ff ; Lexikon für Theologie und Kirche / begr. von Michael Buchberger, hrsg. von Walter Kasper, Bd. 2, Freiburg/Breisgau 1993-, Sp. 252 ; Deutsche biographische Enzyklopädie. Hg. v. Rudolf Vierhaus unter Mitarbeit von Dietrich von Engelhardt. Bd. 01. München 2005, S. 448 ; Bahl, Peter: Der Hof des Großen Kurfürsten. Studien zur höheren Amtsträgerschaft Brandenburg-Preußens. Köln 2001 (= Veröffentlichungen aus den Archiven preußischer Kulturbesitz. Beiheft ; 8), S. 429, Tafeln 4, 6 und 7.
Datenquelle: GND