| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Philosoph Biografische Information Besuch der Stadtschule und 3 Jahre Schusterlehre in Seidenberg. 3 Jahre als Geselle auf Wanderschaft, danach 1599 Meister in Görlitz. 1612 Aufgabe des Handwerks, Garnhändler. Ab 1619 schriftstellerisch tätig. 1613 theologische Streitigkeiten mit dem Oberpfarrer G. Richter in Görlitz, wurde 1624 ausgewiesen. Mystiker. Literatur Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 01. Hamm (Westf.) 1990, S. 661ff. ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 2 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 388ff. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 3, Leipzig 1875-1912, S. 65ff.
|