| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Am 5.10.1723 an der Universität Jena, am 4.2.1728 an der Universität Leipzig immatrikuliert, 1728 Baccalaureus und Magister artium. 1727-1729 Predigttätigkeit in Niederrosen/Schlesien und in Schönbrunn/Schlesien. Predigtverbot nach zweijährigem Prozeß. Um 1730 in Wernigerode. 1731 Adjunkt bei Pfarrer Johann Heinrich Sommer in Schortewitz und Cösitz. 1743 Hofprediger in Fredensborg. 1751 Pfarrer in der deutschen Gemeinde in Kopenhagen. Weitere Namensformen Brattke, Johann Adam Literatur Sachs, Wolfgang: Magister Johann Heinrich Sommers Informatoren. In: Herbergen der Christenheit 6 (1967), S. 95-152, S. 130. ; Die jüngeren Matrikel der Universität Leipzig. Bd. 2. 1634-1709. Hg. v. Georg Erler. Leipzig 1909, S. 39.
|