| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe Biografische Information 1701 Aufnahme in das Pädagogium in Halle. 3.4.1704 Immatrikulation an der Universität Halle, Theologiestudium. 1710 Immatrikulation an der Universität Jena, 1711 Magister. 1714 Adjunkt an der philosophischen Fakultät in Halle. 1718 außerordentlicher und 1724 ordentlicher Professor der Philosophie. 1727 Professor der Theologie und 1740 Professor der Poesie in Helmstedt. Verwandtschaftliche Beziehungen Breithaupt, Christian (Vater) ; Breithaupt, Anna Elisabeth (Mutter) ; Pilarik, Anna Engel (Schwester) Literatur Breithaupt, Theodor: Chronik der Familie Breithaupt, Bd. 4, Itzehoe 1929, S. 32 ; Dunkel, Johann Gottlob Wilhelm: Historisch-kritische Nachrichten von verstorbenen Gelehrten und deren Schriften. Bd. 3. Hildesheim 1968. Reprograf. Nachdr. der Ausg. Dessau 1757 - 1760, S. 288ff. ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 1, Leipzig 1784-, Sp. 2224ff.
|